10.07.2015 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

Dokument_1.pdf (1553 KB) - Bauhaus-Universität Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- der Gutachter mit seinem fachlichen und persönlichen Rufunbestritten ist.Schlussfolgernd kann hiervon abgeleitet werden, dass Privatgutachten dann amsinnvollsten sind, wenn sie neutral erstellt sind, so dass auch die andereVertragspartei dem Ergebnis folgen kann. Von seriösen Privatgutachten kann auchein Präjudiz ausgehen, wenn in einem anschließendenTatsachenfeststellungsverfahren ein anderer Gutachter tätig werden sollte. 1783.2.5 Bewertung der Verfahren zur VerhandlungDie freien Verhandlungen von Vertragspartnern sind die erfolgreichstenStreitregulierungsverfahren. Da sie im Bauwesen regelmäßig angewendet werden,entstehen hier nur geringe zusätzliche Kosten. Ein klarer Nachteil derVerhandlungsverfahren liegt jedoch in ihrer Unverbindlichkeit. Darüber hinaus sinddie Vorteile der Mediation, Schlichtung und Entscheidung nicht oder in nichtausreichender Form eingeführt. Regelungen zur zeitlichen und inhaltlichenDurchführung bestehen nicht.Die in den USA entwickelte Step-Negotiation berücksichtigt dieses Defizit undbeinhaltet zeitliche Vorgaben zum Ablauf und strukturiert die Vorgehensweise beiden Verhandlungen. Die Inhalte und damit die Vorteile der Mediation, Schlichtungund Entscheidung sind auch bei der Step-Negotiation nicht berücksichtigt. Die Step-Negotiation bietet jedoch eine gute Basis für die Entwicklung eines neuenStreitbeilegungsmodells.Das Privatgutachten stellt kein eigenständiges Streitregulierungsverfahren dar,sondern trägt durch seine sachverhaltsaufklärende Wirkung in einemVerhandlungsverfahren zur möglichen Streitbeilegung bei. Das Privatgutachten wirktsomit nur in sehr engen Grenzen und ist für die Beilegung eines Streitfalles in seinerKomplexität nicht geeignet.178 Geiger, Die Rolle des Richters unter den gegenwärtigen Bedingungen unserer freiheitlich rechtsstaatlichenDemokratie, 32169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!