02.02.2013 Aufrufe

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um einen stabilen Mittelwert. Wenn ein Ökosystem »umkippt«, dann<br />

deshalb, weil der Mensch mutwillig am Drahtseil der Natur ruckelt.<br />

1872 wurde z.B. der Mungo, eine ostindische Schleichkatze, nach Jamaica<br />

eingeführt. Er sollte die Ratten in den Zuckerplantagen dezimieren,<br />

was er auch brav erledigte. Doch als es keine Ratten mehr gab,<br />

knöpften die Mungos sich alle übrigen Kleinsäuger sowie die Vögel, Eidechsen<br />

und Schlangen der Insel vor, was dazu führte, dass die Insekten<br />

sich explosionsartig vermehrten, in Wolken über die Plantagen herfielen<br />

und schlimmer wüteten als sämtliche Ratten.<br />

Die Waage in der Hand der Justitia; der Mann auf dem Bahnhof, der<br />

sein Gepäck gleichmäßig auf beide Hände verteilt; die Wippe auf dem<br />

Kinderspielplatz – wohin wir auch schauen, überall entdecken wir<br />

Gleichgewichte, und was sich im Gleichgewicht befindet, wirkt in der<br />

Regel gesund, schön und richtig. So drängt sich dem politisch Interessierten<br />

die Frage auf: Wann befindet sich eigentlich eine Gesellschaft<br />

im inneren Gleichgewicht? Oder: Was ist der Ursprung der Ungleichheit<br />

unter den Menschen?<br />

�<br />

Diese Frage stellte Mitte des 18. Jahrhunderts die Akademie von Dijon<br />

zur allgemeinen Diskussion. Jean-Jacques Rousseau antwortete in<br />

seinem Diskurs über die Ungleichheit darauf: »Der erste, der ein Stück<br />

Land eingezäunt hatte und dreist sagte: ›Das ist mein‹ und so einfältige<br />

Leute fand, die das glaubten, wurde zum wahren Gründer der bürgerlichen<br />

Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, Leiden und<br />

Schrecken würde einer dem Menschengeschlecht erspart haben, hätte<br />

er die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinesgleichen<br />

zugerufen: ›Hört ja nicht auf diesen Betrüger. Ihr seid verloren,<br />

wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde<br />

keinem!‹«<br />

Für Rousseau waren die Menschen im Naturzustand gleich und gut.<br />

Erst das Privateigentum habe zu Reichtum und Armut geführt, und die<br />

ökonomische Ungleichheit habe alle anderen Übel nach sich gezogen.<br />

– 134 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!