02.02.2013 Aufrufe

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wahr akzeptierten Vorstellungen verträgt. Was im Widerspruch zu den<br />

gültigen Theorien steht, gilt gemeinhin als Irrtum oder Lüge.<br />

Der Wahrheitsbegriff dieser so genannten »Kohärenztheorie« (von<br />

lat. cohaerere – »zusammenhängen«) bewährt sich auch in der Justiz.<br />

Weil die Wirklichkeit selbst nicht vorgeladen werden kann, hält man<br />

sich an Zeugen, an Gutachter, an Indizien. Passen die Aussagen des Angeklagten<br />

in das Puzzle, das man sich aufgrund der Beweismittel zurechtgelegt<br />

hat, so sagt er die Wahrheit. Passen sie nicht, so lügt er.<br />

Zwar gelingt es in den meisten Fällen, den wahrscheinlichen Tathergang<br />

zu rekonstruieren. Doch immer bleibt ein Rest von Ungewissheit.<br />

Den Zeugen, Gutachtern und Indizien dürfen wir vielleicht trauen, unserem<br />

eigenen Urteilsvermögen niemals.<br />

Paradoxerweise wächst die Verzerrung mit der persönlichen Nähe. Je<br />

genauer wir jemanden kennen, desto befangener sind wir in unserem<br />

Urteil. Völlig unzuverlässig wird unsere Einschätzung da, wo wir selbst<br />

in das Geschehen verwickelt sind. Das ist das Thema des japanischen<br />

Filmklassikers »Rashomon«:<br />

Ein Samurai ist tot. Der Bandit Tajomaru ist angeklagt, ihn ermordet<br />

zu haben. Doch war es wirklich ein Mord, was in dem geheimnisvollen<br />

Wald geschah? Und welche Rolle spielte die Frau des Samurai bei dem<br />

Verbrechen? Wurde sie von Tajomaru vergewaltigt? Oder hat sie sich<br />

ihm freiwillig hingegeben und anschließend die Tötung ihres Mannes<br />

verlangt? Akira Kurosawas preisgekrönter Film präsentiert vier widersprüchliche<br />

Darstellungen ein und desselben Geschehens. Jede der beteiligten<br />

Personen hat ihre eigene Sicht der Dinge, jede glaubt, die<br />

Wahrheit zu sagen, und die Wahrheit verflüchtigt sich in einem Geisterwald<br />

von Motiven.<br />

Was ist Wahrheit?<br />

�<br />

Rehbein wischte die Tafel so ungestüm ab, dass das Wasser aus dem<br />

Schwamm spritzte. Dann wandte er sich um: »Wer war das?«<br />

Schweigen im Walde.<br />

– 30 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!