02.02.2013 Aufrufe

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

Moser, Friedhelm - Kleine Philosophie für Nichtphilosophen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in nichts.« Die<br />

Seele werde durch einen überraschenden Gegensatz in Schwingungen<br />

versetzt, wie eine Klaviersaite durch den Anschlag. Zur Verdeutlichung<br />

hier ein Kleinod des doppelbödigen Humors: »Der Blockwart trifft<br />

Goldstein und brüllt: »Heil Hitler!« Murmelt Goldstein: »Bin ich Psychiater?«<br />

Ein Vexierbild zeigt uns zwei Bilder in einem und animiert das Auge<br />

zum »Umspringen«. Nach Kants Theorie liegt der Reiz des Witzes in einem<br />

Vexiergedanken. Wenn unsere Aufmerksamkeit infolge der Doppeldeutigkeit<br />

von »Heil!« in Vibration gerät, überträgt sich diese<br />

Schwingung auf das Zwerchfell, das Zwerchfell aktiviert die Lunge, und<br />

wir lachen lustvoll, bis die Heiterkeit allmählich verebbt.<br />

Dies ist ein gängiges Witzmuster, aber nicht das einzige: »Mama,<br />

wann gibt's mal wieder Zunge zum Mittagessen?« – »Nngnnggg,<br />

nngnnggg.« Das Genre der Gruselwitze lebt nicht vom Wortspiel, sondern<br />

von der Inkongruenz zwischen der Ungeheuerlichkeit der Situation<br />

und ihrer lapidaren, gefühlskalten Präsentation, zwischen Gefühl<br />

und Verstand: Im Schützengraben: »Haben Sie den Gefreiten Müller gesehen?«<br />

– »Teilweise.« Das Grauen bildet den dunklen Hintergrund des<br />

Witzes, so wie eine Gewitterwolke den Blitz grell hervortreten lässt.<br />

»Frau Meier, Frau Meier, Ihr Mann ist von der Dampfwalze überfahren<br />

worden!« – »Ich bin grad in der Badewanne. Schieben Sie ihn einfach unter<br />

der Tür durch.« Solche Witze müssen mit bierernster Miene erzählt<br />

werden, um ihre Wirkung voll zu entfalten, und jedes erklärende Wort<br />

wäre ein Verbrechen.<br />

Letzteres gilt <strong>für</strong> alle Witze. Eine erklärte Pointe ist eine ermordete<br />

Pointe. Der Witz ist eine Art Rätsel, und der Witz ist verstanden, wenn<br />

das Rätsel gelöst ist. Theodor Lipps hat dieses Prinzip auf den Punkt<br />

gebracht: »Der Witz sagt, was er sagt, nicht immer in wenig, aber immer<br />

in zu wenig Worten.« Der folgende Witz ist schon fast eine Kurzgeschichte,<br />

doch die Pointe könnte lakonischer nicht sein, und des<br />

Rätsels Lösung nicht frappierender: Eine junge, unverheiratete Frau wird<br />

mit Wehen ins Krankenhaus von Bologna eingeliefert. Sie fleht den Arzt<br />

– 171 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!