08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II 129<br />

gli, concordare con il dirigente o direttore dell’ufficio<br />

un piano di massima circa le modalità e i periodi di<br />

fruizione delle ore nel corso dell’anno solare e i tempi<br />

di preavviso delle assenze.<br />

2. In ogni caso il dipendente dovrà avvisare di<br />

volta in volta il dirigente o direttore dell’ufficio<br />

dell’assenza che intende effettuare, indicando anche<br />

eventuali problemi circa la funzionalità del servizio<br />

che potrebbero derivare dalla sua assenza. Il permesso<br />

potrà essere negato - anche parzialmente - per<br />

esigenze di servizio.<br />

3. I permessi possono essere richiesti a ore e<br />

minuti o a mezza giornata o a giornata intera con il<br />

computo, negli ultimi due casi, rispettivamente di ore<br />

3,36 e 7,12. In ogni caso non è ammessa, se non per<br />

motivate ragioni di servizio, la fruizione di permessi<br />

per studio preceduti o seguiti da una prestazione<br />

lavorativa inferiore all’ora.<br />

- wenn es verlangt wird - mit dem Leiter oder dem<br />

Amtsdirektor die <strong>Art</strong> und Weise sowie die Tage, an<br />

denen er die Stunden im Laufe des Kalenderjahres in<br />

Anspruch zu nehmen gedenkt, in groben Zügen festsetzen<br />

und die Fristen für die Vorankündung der Abwesenheiten<br />

vereinbaren.<br />

(2) Auf jeden Fall muss der Bedienstete den Leiter<br />

oder den Amtsdirektor jeweils über die einzelnen<br />

Beurlaubungen verständigen, die er in Anspruch zu<br />

nehmen beabsichtigt, und eventuelle Schwierigkeiten<br />

in der Abwicklung des Dienstes mitteilen, die mit<br />

seiner Abwesenheit zusammenhängen könnten. Die<br />

Beurlaubung kann aus Diensterfordernissen, auch nur<br />

zum Teil, verweigert werden.<br />

(3) Die Beurlaubung kann stundenweise und minutenweise<br />

oder für den halben oder für den ganzen<br />

Tag beantragt werden, wobei in den zwei letztgenannten<br />

Fällen 3,36 Stunden bzw. 7,12 Stunden berechnet<br />

werden. Auf jeden Fall ist die Inanspruchnahme<br />

der Beurlaubungen aus Studiengründen, denen<br />

eine Arbeitszeit von weniger als einer Stunde<br />

vorausgeht oder nachfolgt, nur im Falle von begründeten<br />

Diensterfordernissen zulässig.<br />

<strong>Art</strong>. 4 <strong>Art</strong>. 4<br />

Periodi di assenza<br />

Abwesenheitszeiten<br />

1. Le assenze per studio potranno essere effettuate,<br />

compatibilmente con le esigenze di servizio, nei<br />

seguenti periodi:<br />

a) per le scuole medie inferiori e superiori e professionali<br />

i permessi potranno essere fruiti - esclusi i<br />

periodi di sospensione delle lezioni - fino alla<br />

conclusione del corso ed eventualmente, in caso<br />

di esami, anche dopo la conclusione delle lezioni.<br />

È altresì consentito fruire di eventuali ore residue<br />

fino alla sospensione delle lezioni nel mese di dicembre<br />

del medesimo anno, qualora il dipendente<br />

si sia iscritto al corso successivo; in tal caso<br />

dovrà presentare preventivamente alla struttura<br />

competente in materia di personale il nuovo certificato<br />

di iscrizione e la certificazione di regolare<br />

frequenza dell’anno scolastico conclusosi;<br />

b) per i corsi universitari, para o post-universitari è<br />

consentito fruire dei permessi nell’arco dell’intero<br />

anno, compatibilmente con le esigenze di servizio,<br />

per la preparazione di esami o della tesi;<br />

c) per lo studio e l’approfondimento delle lingue<br />

italiana, tedesca e ladina i permessi possono essere<br />

utilizzati fino alla data in cui viene sostenuto<br />

l’esame o fino alla conclusione del corso.<br />

(1) Die Abwesenheiten aus Studiengründen können,<br />

soweit mit den Diensterfordernissen vereinbar,<br />

während der nachstehenden Zeiträume erfolgen<br />

a) die Beurlaubungen zwecks Besuchs der Mittelund<br />

Oberschule sowie der Berufsschule können -<br />

mit Ausnahme der unterrichtsfreien Zeiten - bis<br />

zum Abschluss des Kurses und bei Prüfungen e-<br />

ventuell auch nach Abschluss des Unterrichts in<br />

Anspruch genommen werden.<br />

Eventuelle restliche Stunden können bis zur Einstellung<br />

des Unterrichts im Dezember desselben<br />

Jahres in Anspruch genommen werden, wenn der<br />

Bedienstete im nächsten Schuljahr eingeschrieben<br />

ist. In diesem Fall muss er vorher der für Personalwesen<br />

zuständigen Organisationseinheit die<br />

neue Einschreibebescheinigung sowie die Bescheinigung<br />

über den regelmäßigen Besuch des<br />

Unterrichts im beendeten Schuljahr vorweisen;<br />

b) die Beurlaubungen zwecks Besuchs von Universitätslehrgängen<br />

und von post- oder außeruniversitären<br />

Lehrgängen können im Laufe des ganzen Jahres<br />

zur Vorbereitung auf Prüfungen oder der Doktorarbeit<br />

in Anspruch genommen werden, soweit<br />

sie mit den Diensterfordernissen vereinbar sind;<br />

c) die Beurlaubungen für das Erlernen der italienischen,<br />

deutschen und ladinischen Sprache sowie<br />

für das Vertiefen der entsprechenden Sprachkenntnisse<br />

können bis zum Zeitpunkt der Prüfung<br />

oder bis zum Abschluss des Kurses in Anspruch<br />

genommen werden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!