08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

82 Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II<br />

- per il personale inquadrato nell’area funzionale<br />

A: Euro 6.336,00 annui lordi;<br />

- per il personale inquadrato nell’area funzionale<br />

B: Euro 6.516,00 annui lordi;<br />

- per il personale inquadrato nell’area funzionale<br />

C: Euro 6.696,00 annui lordi.<br />

- für das Personal des Funktionsbereichs A:<br />

6.336,00 Euro brutto jährlich;<br />

- für das Personal des Funktionsbereichs B:<br />

6.516,00 Euro brutto jährlich;<br />

- für das Personal des Funktionsbereichs C:<br />

6.696,00 Euro brutto jährlich.<br />

<strong>Art</strong>. 74 <strong>Art</strong>. 74<br />

Retribuzione individuale di anzianità<br />

Dienstalterszulage<br />

1. La retribuzione individuale di anzianità in godimento<br />

alla data del 1° gennaio 2005 è incrementata,<br />

per ogni anno di servizio reso nel periodo 1° gennaio<br />

2002-31 dicembre 2004, di un importo annuo pari<br />

all’1,2% del valore stipendiale corrispondente alla<br />

posizione economico-professionale e livello rivestiti al<br />

31 dicembre 2004.<br />

2. Al personale assunto a tempo indeterminato<br />

fra il 1° gennaio 2002 e il 31 dicembre 2004, o che ha<br />

avuto sospensione del rapporto nel periodo predetto,<br />

l’importo di cui al comma 1 è corrisposto in proporzione<br />

ai mesi di servizio prestato, escluse le frazioni<br />

di mese.<br />

(1) Die zum 1. Jänner 2005 zustehende Dienstalterszulage<br />

wird für jedes Jahr im Zeitraum 1. Jänner<br />

2002-31. Dezember 2004 geleisteten Dienstes um<br />

einen jährlichen Betrag im Ausmaß von 1,2% des<br />

Gehalts erhöht, das der Berufs- und Besoldungsklasse<br />

und der Stufe entspricht, in welchen der Bedienstete<br />

zum 31. Dezember 2004 eingestuft war.<br />

(2) Den Bediensteten mit unbefristetem Arbeitsverhältnis,<br />

die zwischen dem 1. Jänner 2002 und dem<br />

31. Dezember 2004 eingestellt wurden, oder deren<br />

Arbeitsverhältnis im genannten Zeitraum unterbrochen<br />

wurde, wird der Betrag laut Abs. 1 für die Monate<br />

entrichtet, in denen sie Dienst geleistet haben,<br />

wobei Bruchteile eines Monats nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

<strong>Art</strong>. 75 <strong>Art</strong>. 75<br />

Indennità di bilinguità e trilinguità<br />

Zwei- und Dreisprachigkeitszulage<br />

1. Al personale in possesso dell’attestato di conoscenza<br />

delle lingue italiana e tedesca rilasciato ai<br />

sensi del decreto del Presidente della Repubblica 26<br />

luglio 1976, n. 752 e successive modificazioni, di grado<br />

almeno pari o immediatamente inferiore a quello<br />

richiesto per la posizione economico-professionale<br />

ricoperta, spetta l’indennità di bilinguità nella misura<br />

stabilita dall’Allegato K) per l’attestato posseduto<br />

salvo quanto disposto al comma 2.<br />

2. Qualora l’attestato di conoscenza delle lingue<br />

italiana e tedesca conseguito sia di grado più elevato<br />

rispetto a quello richiesto per l’accesso dall’esterno<br />

alla posizione economico-professionale ricoperta,<br />

l’indennità di cui al comma precedente è attribuita<br />

con riferimento all’attestato richiesto per l’accesso<br />

dall’esterno alla posizione stessa.<br />

3. Al personale assegnato ad uffici siti nelle località<br />

ladine o che ricopre posti per i quali il requisito<br />

della conoscenza della lingua ladina è necessario in<br />

relazione alle funzioni previste ed individuati previa<br />

concertazione con le Organizzazioni sindacali, è attribuita<br />

una maggiorazione pari al 50% dell’indennità di<br />

cui al comma 1 purché tale personale sia in possesso<br />

dell’attestato di trilinguismo di grado almeno pari o<br />

immediatamente inferiore a quello richiesto per la<br />

posizione economico-professionale ricoperta.<br />

4. Le indennità di cui ai comma 1 e 3, fermo restando<br />

i requisiti ivi previsti, competono anche al<br />

(1) Dem Personal, das die im Sinne des Dekretes<br />

des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr.<br />

752 mit seinen späteren Änderungen ausgestellte<br />

Bescheinigung über die Kenntnis der italienischen<br />

und der deutschen Sprache der Stufe oder der direkt<br />

niedrigeren Stufe besitzt, die für die bekleidete Berufs-<br />

und Besoldungsklasse verlangt wird, gebührt die<br />

Zweisprachigkeitszulage für die besessene Bescheinigung<br />

im Ausmaß laut Anlage K), unbeschadet der<br />

Bestimmungen laut Abs. 2.<br />

(2) Sollte die Bescheinigung über die Kenntnis<br />

der italienischen und der deutschen Sprache stufenmäßig<br />

höher sein als diejenige, die für den Zugang<br />

von außen zum bekleideten Amt vorgeschrieben ist,<br />

wird die Zulage laut vorstehendem Absatz mit Bezug<br />

auf die Bescheinigung zuerkannt, die für den Zugang<br />

von außen zu genanntem Amt erforderlich ist.<br />

(3) Dem Personal, das Ämtern in ladinischen Ortschaften<br />

zugeteilt ist oder Stellen besetzt, für welche<br />

die Kenntnis der ladinischen Sprache in Bezug auf die<br />

nach Besprechung mit den Gewerkschaften vorgesehenen<br />

und bestimmten Aufgaben erforderlich ist,<br />

wird eine Erhöhung von 50% der Zulage laut Abs. 1<br />

zuerkannt, vorausgesetzt, es ist im Besitz des Dreisprachigkeitsnachweises<br />

der Stufe oder der direkt<br />

niedrigeren Stufe, die für die bekleidete Berufs- und<br />

Besoldungsklasse verlangt wird.<br />

(4) Die Zulagen laut Abs. 1 und 3 stehen - unbeschadet<br />

der Voraussetzungen laut genannten Absät-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!