08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II 37<br />

<strong>Art</strong>. 31 <strong>Art</strong>. 31<br />

Mobilità inter-Enti<br />

Mobilität zwischen Körperschaften<br />

1. La Giunta regionale, previa informazione alle<br />

Organizzazioni sindacali, con apposito regolamento<br />

disciplina le modalità di attuazione della mobilità fra<br />

la <strong>Regione</strong> e gli altri Enti pubblici quando questa concretizzi<br />

l’accesso all’impiego regionale. Il dipendente<br />

è inquadrato nella posizione economico-professionale<br />

e profilo professionale corrispondenti alla qualifica e<br />

profilo rivestiti presso l’ente di provenienza all’atto<br />

del passaggio. Ove non esista corrispondenza di profilo,<br />

l’inquadramento è effettuato nel profilo corrispondente<br />

alle funzioni svolte presso la <strong>Regione</strong>. Al dipendente<br />

spetta il trattamento economico previsto per la<br />

posizione economico-professionale d’inquadramento<br />

presso la <strong>Regione</strong> con riconoscimento dell’anzianità<br />

maturata presso l’ente di provenienza sia ai fini giuridici<br />

che economici, oltre alle eventuali indennità spettanti<br />

a norma di contratto. Qualora detto trattamento,<br />

comprensivo dell’indennità integrativa speciale e<br />

delle indennità accessorie aventi carattere di generalità,<br />

risulti inferiore a quello acquisito presso l’ente di<br />

provenienza, la differenza viene conservata a titolo di<br />

assegno personale. L’eventuale attribuzione delle indennità<br />

di cui agli articoli 77, 78 e 79 riduce l’assegno<br />

personale per il periodo in cui sono corrisposte.<br />

2. La mobilità d’ufficio del personale regionale<br />

verso altri Enti pubblici avviene in caso di esubero<br />

d’organico ed è disciplinata dalle disposizioni seguenti.<br />

3. L’amministrazione che rilevi eccedenze di personale<br />

è tenuta ad informare preventivamente le Organizzazioni<br />

Sindacali e ad adottare tutte le misure<br />

idonee a ricollocare i dipendenti in esubero nell’ambito<br />

dell’amministrazione medesima.<br />

4. Nel caso in cui le misure adottate consentano<br />

solo il parziale riassorbimento del personale all’interno<br />

dell’amministrazione di appartenenza si provvede<br />

alla determinazione dell’eccedenza di personale e alla<br />

stipulazione di accordi per l’attuazione della mobilità<br />

d’ufficio verso altri enti pubblici, con priorità verso<br />

quelli del medesimo comparto.<br />

5. Gli accordi stipulati dopo la dichiarazione di<br />

eccedenza devono contenere le seguenti indicazioni<br />

minime:<br />

a) le amministrazioni riceventi ed i posti messi a<br />

disposizione dalle medesime;<br />

b) l’amministrazione cedente, l’area funzionale e il<br />

profilo professionale di inquadramento del personale<br />

in esubero;<br />

(1) Der Regionalausschuss bestimmt - nach Information<br />

an die Gewerkschaften - die Modalitäten<br />

betreffend die Mobilität zwischen der Region und den<br />

anderen öffentlichen Körperschaften mittels eigener<br />

Verordnung, sofern diese die Verfahren für den Zugang<br />

zum Dienst bei der Regionalverwaltung einleitet.<br />

Der Bedienstete wird in die Berufs- und Besoldungsklasse<br />

sowie in das Berufsbild eingestuft, die<br />

dem in der Herkunftskörperschaft bekleideten Funktionsrang<br />

und Berufsbild zum Zeitpunkt des Übergangs<br />

entsprechen. Sofern keine übereinstimmenden Berufsbilder<br />

vorhanden sind, erfolgt die Einstufung in<br />

das Berufsbild, dessen Aufgaben jenen entsprechen,<br />

die bei der Region ausgeübt werden. Dem Bediensteten<br />

steht die für die Berufs- und Besoldungsklasse des<br />

Einstufungsbereiches vorgesehene Besoldung zu. Neben<br />

den eventuellen aufgrund des Vertrags zustehenden<br />

Zulagen wird das bei der Herkunftskörperschaft<br />

angereifte Dienstalter sowohl für die dienst- als auch<br />

für die besoldungsrechtlichen Zwecke anerkannt.<br />

Sollte genannte Besoldung, welche die Sonderergänzungszulage<br />

und die sonstigen allgemeinen zusätzlichen<br />

Besoldungselemente umfasst, niedriger sein als<br />

diejenige, die bei der Herkunftskörperschaft bezogen<br />

wurde, wird die Differenz als persönliche Zulage beibehalten.<br />

Durch die eventuelle Zuweisung der Zulagen<br />

laut <strong>Art</strong>. 77, 78 und 79 wird die persönliche Zulage<br />

für den Zeitraum der Entrichtung der genannten<br />

Zulagen gekürzt.<br />

(2) Die Mobilität von Amts wegen des Personals<br />

der Region zwecks Übergang zu anderen öffentlichen<br />

Körperschaften erfolgt bei Personalüberschuss und<br />

wird durch die nachstehenden Bestimmungen geregelt.<br />

(3) Die Verwaltung, welche Personalüberschuss<br />

feststellt, ist dazu angehalten, die Gewerkschaften im<br />

voraus darüber zu unterrichten und sämtliche Maßnahmen<br />

zu ergreifen, die dazu geeignet sind, das<br />

Personal in Überschuss im Rahmen der genannten<br />

Verwaltung einzusetzen.<br />

(4) Sollte aufgrund der getroffenen Maßnahmen<br />

nur ein Teil des Personals innerhalb der Verwaltung<br />

eingesetzt werden können, so wird der Personalüberschuss<br />

festgestellt und es werden Vereinbarungen<br />

zwecks der Mobilität von Amts wegen für den Übergang<br />

zu anderen öffentlichen Körperschaften abgeschlossen,<br />

wobei der Übergang zu gleichen Bereichen<br />

bevorzugt wird.<br />

(5) Die aufgrund der Erklärung des Personalüberschusses<br />

abgeschlossenen Vereinbarungen müssen<br />

die nachstehenden Mindestangaben enthalten:<br />

a) die aufnehmenden Verwaltungen und die in<br />

denselben zur Verfügung stehenden Stellen;<br />

b) die Verwaltung mit Personalüberschuss, den<br />

Funktionsbereich und das Berufsbild der Einstufung<br />

des überschüssigen Personals;

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!