08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II 33<br />

stallazione e la manutenzione della postazione di<br />

telelavoro, che può essere utilizzata esclusivamente<br />

per le attività attinenti al rapporto di lavoro, sono a<br />

carico dell’amministrazione; sono, del pari, a carico<br />

dell’amministrazione le spese relative al mantenimento<br />

dei livelli di sicurezza. Le attrezzature informatiche,<br />

comunicative e strumentali, necessarie per lo<br />

svolgimento del telelavoro, vengono concesse in comodato<br />

gratuito al lavoratore, ex art. 1803 del codice<br />

civile salvo diverse pattuizioni, per la durata del progetto.<br />

I collegamenti telematici necessari per l’effettuazione<br />

della prestazione devono essere attivati a<br />

cura e spese dell’amministrazione, la quale dovrà<br />

provvedere ad un’adeguata copertura assicurativa<br />

delle attrezzature e del loro uso.<br />

6. Fermo restando che nessun dispositivo di controllo<br />

può essere attivato all’insaputa dei lavoratori,<br />

l’amministrazione è tenuta ad indicare nella lettera<br />

d’incarico le modalità attraverso le quali avviene la<br />

valutazione del lavoro prestato. I dati raccolti per la<br />

valutazione della prestazione del lavoratore, nel rispetto<br />

di tali modalità, possono essere utilizzati ai fini<br />

dell’esercizio dei poteri datoriali e non costituiscono<br />

violazione dell’art. 4 della legge n. 300/1970 e delle<br />

norme contrattuali, in quanto funzionali allo svolgimento<br />

del rapporto.<br />

7. La lettera d’incarico può prevedere la possibilità<br />

che siano disposti rientri periodici del lavoratore<br />

presso la sede di lavoro. Il telelavoratore deve partecipare<br />

alle riunioni che si svolgeranno presso la sede<br />

dell’amministrazione. Le suddette riunioni saranno<br />

comunicate al telelavoratore entro la giornata precedente.<br />

8. L’amministrazione provvede ad informare i lavoratori<br />

sul corretto uso degli strumenti alla luce del<br />

D.Lgs. n. 626/1994 e, nell’ambito delle attività formative,<br />

prevede l’effettuazione di iniziative di formazione<br />

generale e specifica, tendente a garantire un adeguato<br />

livello di professionalità e socializzazione per<br />

gli addetti al telelavoro.<br />

9. Debbono essere assicurate forme di comunicazione<br />

tempestiva, ivi compreso l’utilizzo della posta<br />

elettronica, per rendere il lavoratore partecipe delle<br />

informazioni di carattere amministrativo più direttamente<br />

connesse con le sue legittime aspettative.<br />

10. Il telelavoratore è tenuto a prestare la propria<br />

opera con diligenza e riservatezza, attenendosi alle<br />

istruzioni ricevute, al rispetto delle norme di sicurezza<br />

vigenti, al dovere di non manomettere gli impianti<br />

e di non consentire ad altri l’utilizzo degli stessi.<br />

<strong>11</strong>. Le modalità di svolgimento della prestazione<br />

di telelavoro vengono concordate nell’incarico di telelavoro.<br />

Il lavoratore è libero di auto-organizzare, nel<br />

contesto del limite massimo delle 36 ore settimanali o<br />

Installation und die Wartung des Telearbeitsplatzes,<br />

welcher ausschließlich für Tätigkeiten verwendet<br />

werden darf, die in engem Zusammenhang mit dem<br />

Arbeitsverhältnis stehen, gehen zu Lasten der Verwaltung;<br />

ebenso gehen die Kosten für die Maßnahmen in<br />

Sachen Sicherheit zu Lasten der Verwaltung. Die Informations-<br />

und Kommunikationsausstattung sowie<br />

die weiteren für die Ausführung der Telearbeit notwendigen<br />

Geräte werden dem Arbeitnehmer aufgrund<br />

des <strong>Art</strong>. 1803 des Zivilgesetzbuches für die<br />

Dauer des Projektes geliehen, unbeschadet anders<br />

lautender Abmachungen. Die für die Leistung der<br />

Telearbeit notwendigen telematischen Anschlüsse<br />

sind von der Verwaltung zu aktivieren und gehen zu<br />

deren Lasten. Sie muss außerdem eine angemessene<br />

Versicherung für die Ausstattung und deren Gebrauch<br />

abschließen.<br />

(6) Unbeschadet der Tatsache, dass keinerlei Kontrolle<br />

vorgenommen werden kann, ohne die Arbeitnehmer<br />

zu benachrichtigen, ist die Verwaltung dazu<br />

angehalten, in der Vereinbarung die Modalitäten für<br />

die Bewertung der geleisteten Arbeit anzuführen. Die<br />

für die Bewertung der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers<br />

unter Berücksichtigung dieser Modalitäten gesammelten<br />

Daten können für die Ausübung der Kontrollbefugnisse<br />

verwendet werden und stellen keinerlei<br />

Verletzung des <strong>Art</strong>. 4 des Gesetzes Nr. 300/1970<br />

und der Vertragsbestimmungen dar, da sie im Rahmen<br />

dieses Arbeitsverhältnisses ausgeübt werden.<br />

(7) In der Vereinbarung kann die Möglichkeit<br />

vorgesehen werden, dass sich der Arbeitnehmer regelmäßig<br />

zur Arbeitsstelle begibt. Der Telearbeiter<br />

muss an den Sitzungen, die bei der Verwaltung stattfinden<br />

teilnehmen. Über genannte Sitzungen wird der<br />

Telearbeiter am Vortag informiert.<br />

(8) Die Verwaltung informiert die Arbeitnehmer<br />

über den korrekten Gebrauch der Geräte im Lichte des<br />

gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 626/1994 und sieht<br />

im Rahmen der Ausbildung die Durchführung von<br />

Initiativen für die allgemeine sowie für die spezifische<br />

Schulung vor, damit angemessene berufliche Fähigkeiten<br />

und die sozialen Beziehungen der mit der Telearbeit<br />

beauftragten Personen gewährleistet werden.<br />

(9) Es sind Formen der direkten Kommunikation,<br />

einschließlich der Verwendung der elektronischen<br />

Post zu gewährleisten, damit der Arbeitnehmer die<br />

mit seinen rechtmäßigen Erwartungen direkt verbundenen<br />

verwaltungsbezogenen Informationen<br />

erhält.<br />

(10) Der Telearbeiter ist dazu verpflichtet, seine<br />

Arbeit mit Fleiß und Diskretion zu leisten, wobei er<br />

sich an die erhaltenen Anweisungen zu halten hat<br />

und die geltenden Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen<br />

hat, die Anlagen nicht verändern und deren<br />

Gebrauch anderen nicht gestatten darf.<br />

(<strong>11</strong>) Die Modalitäten für die Leistung der Telearbeit<br />

werden in der entsprechenden Vereinbarung<br />

festgehalten. Der Arbeitnehmer ist frei, im Rahmen<br />

des Höchstausmaßes von 36 Stunden wöchentlich

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!