08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

78 Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II<br />

2. Il Fondo è alimentato dalle risorse derivanti<br />

dalle economie di gestione dovute alla cessazione dal<br />

servizio del personale e quantificate nella retribuzione<br />

connessa all’anzianità di servizio, comunque denominata,<br />

e nella progressione economica conseguita<br />

in base agli articoli 64 e 65, nonché da risorse destinate<br />

dalla contrattazione.<br />

3. La verifica della totale copertura finanziaria<br />

della progressione economica nei termini sopra precisati<br />

deve essere effettuata, tenuto conto degli effetti<br />

di trascinamento dei costi e delle risorse disponibili<br />

come primo impegno di ciascuna tornata contrattuale.<br />

4. Al 31 dicembre di ciascun anno deve essere effettuato<br />

il raffronto fra le risorse affluite al Fondo ed i<br />

costi gravanti sullo stesso a norma dei commi precedenti<br />

e le differenze vengono portate in diminuzione<br />

del Fondo per la produttività e qualità della prestazione<br />

lavorativa dell’anno, qualora le risorse di cui al<br />

comma 2 siano inferiori ai costi di cui al comma 1.<br />

Qualora le risorse di cui al comma 2 siano, nell’anno,<br />

superiori rispetto ai costi di cui al comma 1, la differenza<br />

viene conservata per la copertura temporanea<br />

dei costi della progressione.<br />

5. Per le Camere di Commercio, Industria, <strong>Art</strong>igianato<br />

e Agricoltura di Trento e di Bolzano il Fondo è<br />

alimentato da risorse pari a quelle derivanti dall’applicazione<br />

del presente articolo al personale regionale,<br />

rapportate al numero dei dipendenti e valorizzate in<br />

relazione alle posizioni economico-professionali di<br />

inquadramento.<br />

(2) In den Fonds fließen die auf den erfolgten<br />

Dienstaustritt des Personals zurückzuführenden Einsparungen,<br />

die aufgrund der wie auch immer genannten<br />

mit dem Dienstalter verbundenen Besoldung sowie<br />

aufgrund der Gehaltsentwicklung gemäß <strong>Art</strong>. 64<br />

und 65 quantifiziert werden, sowie die für die Tarifverhandlungen<br />

bestimmten Mittel.<br />

(3) Die Überprüfung, ob die gesamten Ausgaben<br />

für die Gehaltsentwicklung laut obgenannten Ausführungen<br />

gedeckt sind, hat unter Berücksichtigung der<br />

Auswirkungen einer Kostenverschleppung und der<br />

verfügbaren Mittel bei einer jeden Erneuerung des<br />

Vertrags vorrangig zu erfolgen.<br />

(4) Am 31. Dezember eines jeden Jahres ist der<br />

Vergleich zwischen den Mitteln, die in den Fonds<br />

eingeflossen sind, und den diesem laut vorstehenden<br />

Absätzen angelasteten Kosten anzustellen, wobei der<br />

Fonds für die Produktivität und die Qualität der Arbeitsleistung<br />

des jeweiligen Jahres um die Differenz<br />

gekürzt wird, falls die Mittel laut Abs. 2 unter den<br />

Ausgaben laut Abs. 1 liegen. Sind die Mittel laut Abs.<br />

2 im Bezugsjahr höher als die Ausgaben laut Abs. 1,<br />

so wird die Differenz für die zeitweilige Deckung der<br />

Ausgaben für die Gehaltsentwicklung zurückgelegt.<br />

(5) Was die Handels-, Industrie-, Handwerks- und<br />

Landwirtschaftskammern Trient und Bozen anbelangt,<br />

wird der Fonds durch Mittel gespeist, die denjenigen<br />

entsprechen, die sich aus der Anwendung<br />

dieses <strong>Art</strong>ikels auf das Personal der Region ergeben,<br />

und zwar unter Berücksichtigung der Anzahl der Bediensteten<br />

und der jeweiligen Berufs- und Besoldungsklasse<br />

der Einstufung.<br />

<strong>Art</strong>. 67 <strong>Art</strong>. 67<br />

Commissione paritetica per il sistema di classificazione<br />

Paritätische Kommission für die Klassifizierung<br />

1. Le parti si danno atto della necessità di valutare<br />

i risultati del nuovo sistema di classificazione del<br />

personale con attenzione alle modifiche che potranno<br />

intervenire in relazione ai processi di riforma in atto e<br />

l’opportunità di una semplificazione del sistema al<br />

fine di una miglior gestione del processo di organizzazione<br />

del lavoro nell’amministrazione regionale.<br />

A tal fine è istituita entro sessanta giorni dall’entrata<br />

in vigore del presente contratto collettivo una Commissione<br />

paritetica tra le amministrazioni e le Organizzazioni<br />

sindacali, con il compito di acquisire tutti<br />

gli elementi di conoscenza idonei a raggiungere gli<br />

obiettivi sopra indicati e formulare alle parti negoziali<br />

proposte per una verifica del sistema di classificazione<br />

e che esamini, in particolare, la possibilità di:<br />

- ricomporre i processi lavorativi attraverso una<br />

nuova declaratoria di area con l’indicazione delle<br />

norme che sovrintendono al passaggio dall’attuale<br />

al nuovo sistema;<br />

(1) Die Parteien nehmen die Notwendigkeit zur<br />

Kenntnis, die Ergebnisse der neuen Klassifizierung des<br />

Personals unter Berücksichtigung der Änderungen zu<br />

bewerten, die in Bezug auf die bevorstehenden Neuerungen<br />

vorgenommen werden können. Ferner wird die<br />

Zweckmäßigkeit einer Vereinfachung der Klassifizierung<br />

erwogen, um die organisatorischen Aspekte der Tätigkeit<br />

der Regionalverwaltung besser handhaben zu können.<br />

Zu diesem Zweck wird innerhalb 60 Tagen ab In-<br />

Kraft-Treten dieses Tarifvertrags eine paritätische<br />

Kommission errichtet, die aus den Verwaltungen und<br />

den Gewerkschaften zusammengesetzt ist. Aufgabe<br />

derselben ist es, sämtliche für die Erreichung der<br />

oben genannten Zielsetzungen geeigneten Kenntnisse<br />

zu sammeln und den Verhandlungspartnern Vorschläge<br />

für eine Überprüfung der Klassifizierung zu<br />

unterbreiten. Ferner soll diese Kommission insbesondere<br />

die Möglichkeit überprüfen:<br />

- die Arbeitsverfahren durch eine neue Aufgabenbeschreibung<br />

der Bereiche mit Angabe der Bestimmungen<br />

betreffend den Übergang vom derzeitigen<br />

zum neuen System neu festzulegen;

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!