08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

130 Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II<br />

<strong>Art</strong>. 5 <strong>Art</strong>. 5<br />

Obbligo di frequenza<br />

Teilnahmepflicht<br />

1. Nell’ambito dei corsi di scuola media inferiore,<br />

superiore o di qualificazione professionale, si considera<br />

soddisfatto il requisito della regolare frequenza<br />

quando il dipendente abbia ottenuto la promozione<br />

alla classe superiore o il diploma o l’attestato di qualifica,<br />

o quando - in caso di esito negativo - abbia frequentato<br />

per almeno due terzi le giornate di lezioni<br />

previste.<br />

2. Nell’ambito dei corsi universitari, para e postuniversitari,<br />

la frequenza si considera regolare quando<br />

il dipendente abbia superato nel corso dell’anno<br />

solare almeno due esami o acquisito almeno 15 crediti<br />

formativi in ciascun anno solare.<br />

Nel caso di corsi che si concludono annualmente con<br />

un unico esame complessivo, il requisito si intende<br />

soddisfatto con l’avvenuto superamento di tale esame,<br />

o in caso di esito negativo, quando il lavoratore<br />

abbia frequentato almeno i 2/3 delle lezioni previste.<br />

Nel caso in cui l’ordinamento di tali corsi non preveda<br />

il sostenimento di esami nel corso dell’anno, il requisito<br />

si intende soddisfatto con l’ammissione al successivo<br />

anno di corso o, nell’ipotesi di mancata ammissione,<br />

con la frequenza di almeno i 2/3 delle lezioni<br />

previste.<br />

3. Nell’ambito dei corsi per lo studio e il perfezionamento<br />

delle lingue italiana, tedesca e ladina il<br />

requisito della frequenza si considera soddisfatto<br />

quando il dipendente abbia superato nel corso dell’anno<br />

un esame sulla conoscenza della lingua prescelta.<br />

Qualora il dipendente non superi l’esame, il requisito<br />

della frequenza si considera soddisfatto quando lo<br />

stesso abbia frequentato almeno i 2/3 delle lezioni<br />

previste. Sono considerate giustificate e concorrono<br />

quindi al raggiungimento del limite suddetto le assenze<br />

per malattia documentate con certificato medico<br />

e le assenze per esigenze di servizio debitamente<br />

documentate.<br />

In tal caso l’amministrazione riconosce esclusivamente<br />

le ore effettive di frequenza del corso aumentate<br />

delle assenze per esigenze di servizio e comunque<br />

entro il limite massimo di 50 ore e procede al recupero<br />

delle eventuali ore fruite in eccedenza.<br />

(1) Was die Mittelschule, die Oberschule oder die<br />

Berufsschule betrifft, gilt die Voraussetzung des regelmäßigen<br />

Besuchs als erfüllt, wenn der Bedienstete<br />

in die höhere Klasse versetzt wurde oder das Diplom<br />

oder die Qualifikationsbescheinigung erlangt hat.<br />

Andernfalls muss der Bedienstete an mindestens zwei<br />

Dritteln der vorgesehenen Unterrichtsstunden teilgenommen<br />

haben.<br />

(2) Was die Universitätslehrgänge und die postund<br />

außeruniversitären Kurse anbelangt, wird der<br />

Besuch als regelmäßig betrachtet, wenn der Bedienstete<br />

im Laufe des Kalenderjahres mindestens zwei<br />

Prüfungen bestanden oder mindestens 15 Leistungspunkte<br />

in jedem Kalenderjahr erzielt hat.<br />

Bei Kursen, die jährlich eine einzige Gesamtprüfung<br />

vorsehen, gilt die Voraussetzung mit dem Bestehen<br />

dieser Prüfung oder - sollte diese nicht bestanden<br />

werden - mit dem Besuch von mindestens 2/3 der<br />

vorgesehenen Lehrveranstaltungen als erfüllt. Falls<br />

für die Kurse keine Prüfungen im Laufe des Jahres<br />

vorgesehen sind, gilt die Voraussetzung durch die<br />

Zulassung zum nächsten Studienjahr oder - bei Nichtzulassung<br />

- durch den Besuch von mindestens 2/3 der<br />

vorgesehenen Lehrveranstaltungen als erfüllt.<br />

(3) Für die Kurse zum Erlernen der italienischen,<br />

deutschen und ladinischen Sprache sowie zum Vertiefen<br />

der entsprechenden Sprachkenntnisse gilt die<br />

Teilnahmepflicht als erfüllt, wenn der Bedienstete im<br />

Laufe des Jahres eine Prüfung über die Kenntnis der<br />

gewählten Sprache besteht.<br />

Sollte der Bedienstete die Prüfung nicht bestehen, gilt<br />

die Teilnahmepflicht als erfüllt, wenn der Bedienstete<br />

mindestens 2/3 der vorgesehenen Lehrveranstaltungen<br />

besucht hat. Die mit ärztlicher Bescheinigung<br />

nachgewiesenen Abwesenheiten wegen Krankheit<br />

und die ordnungsgemäß nachgewiesenen Abwesenheiten<br />

aus Diensterfordernissen gelten als gerechtfertigt<br />

und werden für das Erreichen der genannten<br />

Grenze mitberechnet.<br />

In diesem Fall berücksichtigt die Verwaltung ausschließlich<br />

die Stunden, in denen der Kurs besucht<br />

wurde, sowie die Abwesenheiten aus Diensterfordernissen<br />

(höchstens 50 Stunden insgesamt) und sorgt<br />

für den Ausgleich der eventuell in Überzahl in Anspruch<br />

genommenen Stunden.<br />

<strong>Art</strong>. 6 <strong>Art</strong>. 6<br />

Termine per la presentazione delle certificazioni<br />

Frist für die Einreichung der Bescheinigungen<br />

1. Entro il 28 febbraio dell’anno successivo a<br />

quello in cui ha usufruito del diritto allo studio il dipendente<br />

dovrà presentare la documentazione comprovante<br />

l’obbligo di frequenza come specificato<br />

all’articolo 5.<br />

(1) Der Bedienstete muss bis zum 28. Februar des<br />

Jahres nach jenem, in dem er die Beurlaubung aus<br />

Studiengründen in Anspruch genommen hat, die Unterlagen<br />

zum Nachweis der Teilnahme gemäß <strong>Art</strong>. 5<br />

vorlegen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!