08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II 29<br />

16. Per esigenze riconducibili a gravi situazioni<br />

personali o familiari può essere concessa, su domanda<br />

del dipendente, la riduzione alla metà, ai due terzi o<br />

ai cinque sesti dell’orario settimanale per un periodo<br />

determinato comunque non inferiore a due mesi e<br />

non superiore a sei mesi con l’applicazione delle disposizioni<br />

di cui ai commi 3, 6, 8, 9, 10, 14 e 15.<br />

17. Per la durata della riduzione d’orario, concessa<br />

ai sensi del comma 16, è ammessa l’assunzione di<br />

personale supplente con prestazione di lavoro pari a<br />

diciotto ore settimanali.<br />

18. Al personale con rapporto di lavoro a tempo<br />

parziale di tipo orizzontale possono essere richieste<br />

prestazioni di lavoro supplementare entro il limite<br />

individuale fissato per il personale a tempo pieno e<br />

ridotto in proporzione all’orario di lavoro prestato.<br />

19. Le ore di lavoro supplementare sono retribuite<br />

con un compenso pari alla corrispondente tariffa<br />

per il lavoro straordinario normale ovvero festivo e/o<br />

notturno di cui all’Allegato K) ed i relativi oneri sono a<br />

carico delle risorse destinate ai compensi per lavoro<br />

straordinario.<br />

20. Al personale con rapporto di lavoro a tempo<br />

parziale con articolazione verticale dell’orario possono<br />

essere richieste prestazioni di lavoro straordinario<br />

nelle sole giornate di effettiva attività lavorativa, entro<br />

il limite individuale fissato per il personale a tempo<br />

pieno e ridotto in proporzione all’orario di lavoro<br />

prestato.<br />

(16) Auf Antrag des Bediensteten kann angesichts<br />

schwerwiegender persönlicher oder familiärer Probleme<br />

unter Anwendung der Bestimmungen laut Abs.<br />

3, 6, 8, 9, 10, 14 und 15 die Kürzung der wöchentlichen<br />

Arbeitszeit auf die Hälfte, auf zwei Drittel oder<br />

auf fünf Sechstel gewährt werden, und zwar für eine<br />

begrenzte Zeit, die nicht weniger als zwei Monate<br />

und nicht mehr als sechs Monate betragen darf.<br />

(17) Für die Dauer der Inanspruchnahme der gekürzten<br />

Arbeitszeit im Sinne des Abs. 16 kann Ersatzpersonal<br />

mit einer Arbeitszeit von 18 Stunden wöchentlich<br />

eingestellt werden.<br />

(18) Vom Personal mit horizontaler Teilzeitarbeit<br />

kann eine zusätzliche Arbeitsleistung verlangt werden,<br />

und zwar innerhalb der für das vollzeitbeschäftigte<br />

Personal festgelegten individuellen Höchstgrenze<br />

und gekürzt im Verhältnis zur wöchentlich geleisteten<br />

Teilzeitarbeit.<br />

(19) Die Stunden zusätzlicher Arbeitsleistung werden<br />

mit einem Entgelt vergütet, das dem Tarif für normale<br />

Überstunden bzw. für Sonntags-, Feiertags- und/oder<br />

Nachtarbeit gemäß Anlage K) entspricht. Die diesbezüglichen<br />

Ausgaben werden durch die für die Vergütung von<br />

Überstunden bestimmten Mittel gedeckt.<br />

(20) Vom Personal mit vertikaler Teilzeitarbeit<br />

kann ausschließlich an den Tagen, an denen es effektiv<br />

arbeitet, verlangt werden, Überstunden zu leisten,<br />

und zwar innerhalb der für das vollzeitbeschäftigte<br />

Personal festgelegten individuellen Höchstgrenze und<br />

gekürzt im Verhältnis zur wöchentlich geleisteten<br />

Teilzeitarbeit.<br />

<strong>Art</strong>. 25 <strong>Art</strong>. 25<br />

Contratto di lavoro a tempo determinato<br />

Vertrag mit befristetem Arbeitsverhältnis<br />

1. L’amministrazione può stipulare contratti individuali<br />

per l’assunzione di personale a tempo determinato<br />

in applicazione del D.Lgs. 6 settembre<br />

2001, n. 368. I contratti a tempo determinato possono<br />

essere stipulati per ragioni di carattere tecnico, produttivo,<br />

organizzativo o sostitutivo ed, in particolare,<br />

nei seguenti casi:<br />

a) per la sostituzione di personale comunque assente,<br />

ivi compreso il personale comandato, quello<br />

chiamato a far parte delle segreterie particolari<br />

del Presidente della <strong>Regione</strong> e degli Assessori<br />

nonché dell’Ufficio di Gabinetto, quello adibito a<br />

mansioni superiori ai sensi dell’articolo 53,<br />

comma 5, nonché per coprire le eventuali momentanee<br />

carenze che si determinano a seguito<br />

dell’accoglimento delle richieste di trasformazione<br />

del posto da tempo pieno a tempo parziale;<br />

b) per lo svolgimento delle funzioni di Segretario e<br />

di addetto alle segreterie del Presidente e degli<br />

assessori, nei limiti stabiliti dalla legge regionale;<br />

(1) Die Verwaltung kann Individualverträge für<br />

die Einstellung von Personal mit befristetem Arbeitsverhältnis<br />

in Anwendung des gesetzesvertretenden<br />

Dekretes vom 6. September 2001, Nr. 368 abschließen.<br />

Die Individualverträge mit befristetem Arbeitsverhältnis<br />

können aus technischen Gründen, aus mit<br />

Produktivität, Organisation oder Ersetzungen zusammenhängenden<br />

Gründen und insbesondere in den<br />

nachstehenden Fällen abgeschlossen werden:<br />

a) Ersetzung von - aus welchem Grund auch immer -<br />

abwesendem Personal, einschließlich des abgeordneten<br />

Personals, des Personals, das in das Sekretariat<br />

des Präsidenten der Region bzw. in die Sekretariate<br />

der Assessoren sowie in das Kabinettsamt<br />

berufen wird, des im Sinne des <strong>Art</strong>. 53 Abs. 5 höheren<br />

Obliegenheiten zugewiesenen Personals sowie<br />

um den eventuellen zeitbeschränkten Mangel an<br />

Personal zu decken, der sich infolge der Annahme<br />

der Anträge auf Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung<br />

ergibt;<br />

b) Ausübung der Aufgaben eines persönlichen Referenten<br />

bzw. eines Bediensteten des Sekretariates des<br />

Präsidenten bzw. der Assessoren, und zwar innerhalb<br />

der mit Regionalgesetz festgesetzten Grenzen;

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!