08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

58 Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II<br />

4. I trasferimenti di personale da una sede all’altra<br />

al di fuori dello stesso comune avvengono mediante<br />

apposito avviso che viene comunicato al personale<br />

che può porre la propria candidatura alla copertura<br />

dei posti disponibili.<br />

5. In presenza di più domande rispetto ai posti<br />

disponibili l’amministrazione opera la propria scelta<br />

motivata sulla base prevalente di una valutazione<br />

delle esigenze tecnico organizzative dell’ente, tenuto<br />

conto delle esigenze dei dipendenti in relazione alle<br />

condizioni di famiglia, salute e all’anzianità di servizio,<br />

in particolare a quella prestata in sedi distanti<br />

dalla residenza o dimora abituale.<br />

6. In presenza di prestazioni fungibili, i trasferimenti<br />

di personale verranno disposti sulla base di una<br />

graduatoria applicando i punteggi previsti dall’Allegato<br />

F).<br />

7. È consentito il trasferimento di personale tra<br />

due uffici in caso di richiesta, da parte di due dipendenti<br />

appartenenti a professionalità corrispondenti, di<br />

occupare l’uno la sede dell’altro.<br />

8. Qualora non pervenga alcuna domanda per la<br />

copertura dei posti disponibili o non fosse possibile<br />

per ragioni di servizio accogliere le richieste pervenute,<br />

l’amministrazione dispone il trasferimento d’ufficio,<br />

con provvedimento motivato. Nella scelta dei<br />

dipendenti da trasferire si tiene conto, oltre che delle<br />

esigenze di servizio, delle condizioni di salute e di<br />

famiglia, dell’anzianità e del servizio già prestato in<br />

sedi disagiate.<br />

9. Il trasferimento può essere disposto anche<br />

quando la permanenza del dipendente in una sede sia<br />

in contrasto con l’interesse del servizio.<br />

(4) Die Versetzung von Personal von einem<br />

Dienstsitz zu einem anderen Dienstsitz außerhalb der<br />

Gemeinde erfolgt durch eine entsprechende Mitteilung<br />

an das Personal, das sich daraufhin für die Besetzung<br />

der verfügbaren Stellen bewerben kann.<br />

(5) Werden mehr Gesuche eingereicht als Stellen<br />

verfügbar sind, so trifft die Verwaltung ihre begründete<br />

Entscheidung, indem sie vornehmlich die organisationstechnischen<br />

Erfordernisse der Körperschaft in<br />

Betracht zieht, wobei die Bedürfnisse der Bediensteten<br />

in Bezug auf Familie, Gesundheit und Dienstalter -<br />

besonders in Bezug auf den Dienst, der bei vom<br />

Wohnsitz oder vom gewöhnlichen Aufenthaltsort<br />

weit entfernten Dienstsitzen geleistet wurde - berücksichtigt<br />

werden.<br />

(6) Bei austauschbaren Leistungen wird die Versetzung<br />

von Personal auf der Grundlage einer Rangordnung<br />

verfügt, wobei die in der Anlage F) vorgesehenen<br />

Punktzahlen angewandt werden.<br />

(7) Die Versetzung von Personal zwischen zwei<br />

Ämtern ist gestattet, wenn zwei Bedienstete mit ähnlicher<br />

Berufsqualifikation darum ansuchen, einer die<br />

Stelle des anderen zu besetzen.<br />

(8) Wird kein Gesuch auf Besetzung der verfügbaren<br />

Stellen eingereicht oder können die eingelangten<br />

Gesuche aus Dienstgründen nicht angenommen<br />

werden, so verfügt die Verwaltung mit begründeter<br />

Maßnahme die Versetzung von Amts wegen. Bei der<br />

Bestimmung der zu versetzenden Bediensteten werden<br />

neben den Diensterfordernissen auch der Gesundheitszustand,<br />

die Familienverhältnisse, das Dienstalter<br />

und der bei unvorteilhaft gelegenen Dienstsitzen<br />

geleistete Dienst berücksichtigt.<br />

(9) Die Versetzung kann auch dann verfügt werden,<br />

wenn das Verbleiben eines Bediensteten an einem<br />

Dienstsitz dem Interesse des Dienstes schadet.“<br />

<strong>Art</strong>. 52 <strong>Art</strong>. 52<br />

Formazione<br />

Weiterbildung<br />

1. La formazione, il perfezionamento, l’addestramento,<br />

l’aggiornamento professionale del personale<br />

regionale sono assunti, in modo funzionale alle esigenze<br />

dell’amministrazione, quale metodo permanente<br />

ai fini della valorizzazione della capacità e delle<br />

attitudini individuali e per il più efficace e qualificato<br />

svolgimento dell’attività amministrativa.<br />

2. La partecipazione ad attività di formazione e<br />

aggiornamento costituisce un diritto e un dovere per<br />

il personale, in quanto funzionale alla piena realizzazione<br />

e allo sviluppo delle rispettive professionalità.<br />

3. È istituito un gruppo di lavoro permanente per<br />

la progettazione e programmazione dell’attività di<br />

formazione, nell’ambito degli eventuali criteri e indirizzi<br />

fissati dalla contrattazione decentrata, del quale<br />

fanno parte, oltre a componenti anche esterni designati<br />

dall’amministrazione un rappresentante per<br />

ogni Organizzazione sindacale firmataria del contratto.<br />

(1) Die Weiterbildung, die Ausbildung und die<br />

berufliche Fortbildung des Personals der Region werden<br />

mit Hinblick auf die Erfordernisse der Verwaltung<br />

als Methode angewandt, um die individuellen Fähigkeiten<br />

und Begabungen aufzuwerten und um eine<br />

wirksamere und qualifiziertere Verwaltungstätigkeit<br />

zu gewährleisten.<br />

(2) Die Teilnahme an den Aus- und Weiterbildungskursen<br />

stellt ein Recht und eine Pflicht für die<br />

Bediensteten dar, da sie zur Entwicklung geeigneter<br />

beruflicher Fähigkeiten dienen.<br />

(3) Es wird eine ständige Arbeitsgruppe für die<br />

Projektierung und Planung der Weiterbildungstätigkeit<br />

unter Berücksichtigung der eventuellen in den<br />

dezentralen Verhandlungen festgesetzten Kriterien<br />

und Richtlinien errichtet, der außer den von der Verwaltung<br />

namhaft gemachten externen Mitgliedern<br />

ein Vertreter einer jeden vertragsunterzeichnenden<br />

Gewerkschaft angehört.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!