08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

166 Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II<br />

mite cooperativa edilizia, atto di assegnazione<br />

debitamente registrato, o estratto del<br />

libro verbali del Consiglio di amministrazione<br />

della cooperativa da cui risulti la condizione<br />

di socio assegnatario, la data di consegna<br />

dell’alloggio e le modalità di pagamento;<br />

2. costruzione, ampliamento, ristrutturazione,<br />

manutenzione straordinaria: fatture, regolarmente<br />

firmate per quietanza;<br />

- per la lettera e) (matrimonio del dipendente): certificato<br />

di matrimonio e fatture regolarmente firmate<br />

per quietanza;<br />

- per la lettera f) (spese per adozioni): idonea documentazione<br />

comprovante le spese sostenute;<br />

- per la lettera g) (oneri di studio dei figli): certificati<br />

di iscrizione e frequenza, nel caso quest’ultima<br />

sia obbligatoria, ai corsi di studio, nonché idonea<br />

documentazione comprovante l’avvenuto sostenimento<br />

delle spese. L’acquisto dei libri è documentato<br />

con una dichiarazione sostitutiva<br />

dell’atto di notorietà contenente i testi acquistati<br />

ed il prezzo pagato;<br />

- per la lettera i) (spese processuali e oneri previdenziali<br />

del dipendente):<br />

- copia parcella regolarmente firmata per<br />

quietanza;<br />

- ricevuta di versamento con copia determinazione<br />

di riscatto e/o ricongiunzione;<br />

- per la lettera l) (matrimonio dei figli): stessa documentazione<br />

prevista per la lettera e);<br />

- per la lettera m) (spese processuali e oneri previdenziali<br />

dei componenti il nucleo familiare del<br />

dipendente): stessa documentazione prevista per<br />

la lettera i);<br />

- per la lettera n) (arredamento): fatture regolarmente<br />

firmate per quietanza;<br />

- per la lettera o) (acquisto automezzo): fattura<br />

regolarmente firmata per quietanza o idonea documentazione<br />

dimostrante che l’acquisto è avvenuto;<br />

- per la lettera p) (acquisto, costruzione, ristrutturazione<br />

di altra abitazione destinata a residenza abituale<br />

per i figli maggiorenni): stessa documentazione<br />

prevista per la lettera d) con dichiarazione<br />

sostitutiva di atto notorio del dipendente da cui<br />

risulti la spesa sostenuta dallo stesso;<br />

- per la lettera q) (acquisto, costruzione, ristrutturazione<br />

di altra abitazione): stessa documentazione<br />

prevista per la lettera d)<br />

eine Baugenossenschaft: ordnungsgemäß<br />

registrierte Urkunde über die Zuteilung oder<br />

Auszug aus den Niederschriften des Verwaltungsrates<br />

der Genossenschaft, aus dem die<br />

Tatsache, dass der Antragsteller ein Mitglied<br />

mit Anrecht auf Zuteilung ist, das Datum<br />

der Übergabe der Wohnung und die Zahlungsmodalitäten<br />

hervorgehen;<br />

2. Bau, Anbau, Renovierung, außerordentliche<br />

Instandhaltung: ordnungsgemäß quittierte<br />

Rechnungen;<br />

- für Buchst. e) (Heirat des Antragstellers): Heiratsurkunde<br />

und ordnungsgemäß quittierte Rechnungen;<br />

- für Buchst. f) (Adoptionskosten): Unterlagen, die<br />

die bestrittenen Ausgaben rechtfertigen;<br />

- für Buchst. g) (aus dem Schulbesuch bzw. dem Studium<br />

der Kinder entstandene Kosten): Bescheinigung<br />

über die Einschreibung und - falls der regelmäßige<br />

Besuch obligatorisch ist - über den<br />

Schulbesuch bzw. den Besuch der jeweiligen<br />

Studiengänge sowie Unterlagen, die die bereits<br />

bestrittenen Ausgaben rechtfertigen. Als Beleg<br />

für die erworbenen Bücher gilt eine Erklärung<br />

anstelle des Notorietätsaktes, in der die erworbenen<br />

Werke mit dem jeweils dafür bezahlten<br />

Preis angegeben sind;<br />

- für Buchst. i) (Prozesskosten und Sozialbeiträge<br />

des Antragstellers):<br />

- Kopie der ordnungsgemäß quittierten Honorarnote;<br />

- Überweisungsbeleg sowie Kopie des Entscheids<br />

betreffend die Nachversicherung<br />

und/oder die Zusammenlegung von Beiträgen;<br />

- für Buchst. l) (Heirat der Kinder des Antragstellers)<br />

die gleichen wie die unter Buchst. e) genannten<br />

Unterlagen;<br />

- für Buchst. m) (Prozesskosten und Sozialbeiträge<br />

von Familienangehörigen des Antragstellers): die<br />

gleichen wie die unter Buchst. i) genannten Unterlagen;<br />

- für Buchst. n) (Einrichtungskosten): ordnungsgemäß<br />

quittierte Rechnungen;<br />

- für Buchst. o) (Erwerb eines Kraftfahrzeugs):<br />

ordnungsgemäß quittierte Rechnung oder Unterlagen,<br />

die den Erwerb bestätigen;<br />

- für Buchst. p) (Ankauf, Bau, Renovierung einer<br />

zweiten Wohnung als ständige Wohnung für die<br />

volljährigen Kinder): die gleichen wie die unter<br />

Buchst. d) genannten Unterlagen sowie eine Erklärung<br />

anstelle des Notorietätsaktes des Antragstellers<br />

über die von ihm bestrittene Ausgabe;<br />

- für Buchst. q) (Ankauf, Bau, Renovierung einer<br />

zweiten Wohnung): die gleichen wie die unter<br />

Buchst. d) genannten Unterlagen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!