08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II 131<br />

2. Nell’ipotesi in cui il dipendente non sia in<br />

grado di produrre la certificazione entro tale data, al<br />

medesimo saranno addebitate in termini monetari<br />

tutte le ore di permesso fruite.<br />

Non si darà luogo a recupero qualora all’irregolare o<br />

nulla frequenza dei corsi di cui al comma 1<br />

dell’articolo 5 concorrano cause di malattia (rilevabili<br />

dalle assenze dal servizio) per un periodo di almeno<br />

90 giorni nel corso dell’anno solare o, nel caso di corsi<br />

di cui ai commi 2 e 3 dell’articolo 5, il non superamento<br />

degli esami sia imputabile a malattia protrattasi<br />

nel corso dell’anno di riferimento per 120 giorni.<br />

3. Il dipendente che si ritiri dal corso o che ne<br />

sia escluso dall’amministrazione scolastica deve darne<br />

immediata comunicazione scritta alla struttura competente<br />

in materia di personale e all’ufficio di assegnazione.<br />

Al fine di non incorrere in sanzioni disciplinari<br />

dal momento del ritiro o dell’esclusione non potrà<br />

chiedere ulteriori permessi.<br />

4. Fermo restando l’obbligo al recupero in termini<br />

monetari delle ore di permesso fruite, la rinuncia<br />

al permesso dà luogo a revoca dell’autorizzazione e<br />

non è computabile ai fini del raggiungimento del limite<br />

di cui al comma 3 dell’articolo 2 quando il dipendente<br />

abbia utilizzato permessi in misura non superiore<br />

al 5% del concesso e comunichi la propria decisione<br />

all’amministrazione non oltre 60 giorni dall’avvenuta<br />

concessione.<br />

(2) Sollte der Bedienstete die Bescheinigungen<br />

nicht innerhalb des genannten Datums einreichen, so<br />

wird ihm der Betrag angelastet, der sämtlichen in<br />

Anspruch genommenen Beurlaubungsstunden entspricht.<br />

Sollte der unregelmäßige Besuch oder der nicht erfolgte<br />

Besuch von Kursen gemäß <strong>Art</strong>. 5 Abs. 1 auf eine<br />

Krankheit (deren Dauer aus den Abwesenheiten vom<br />

Dienst zu ersehen ist) für eine Zeitspanne von mindestens<br />

90 Tagen im Laufe des Kalenderjahres zurückzuführen<br />

sein, oder wenn bei den Kursen gemäß<br />

<strong>Art</strong>. 5 Abs. 2 und 3 das Nichtbestehen der Prüfungen<br />

auf einer im Laufe des Bezugsjahres 120 Tage andauernden<br />

Krankheit beruht, werden die entsprechenden<br />

Beträge nicht eingetrieben.<br />

(3) Sollte der Bedienstete vom Kurs zurücktreten<br />

oder sollte die Schulverwaltung ihn von diesem ausschließen,<br />

muss er dies unverzüglich der für Personalwesen<br />

zuständigen Organisationseinheit schriftlich<br />

mitteilen. Um Disziplinarmaßnahmen zu vermeiden,<br />

darf der Bedienstete ab dem Zeitpunkt des Rücktritts<br />

oder des Ausschlusses keine weitere Beurlaubung<br />

beantragen.<br />

(4) Durch den Verzicht auf die Beurlaubung wird<br />

die Ermächtigung widerrufen. Falls der Bedienstete<br />

weniger als 5% der gewährten Beurlaubung in Anspruch<br />

genommen hat und seine Entscheidung der<br />

Verwaltung innerhalb 60 Tagen nach der Gewährung<br />

mitteilt, zählt die in Anspruch genommene Beurlaubung<br />

nicht für die Zwecke des Erreichens der Grenze<br />

gemäß <strong>Art</strong>. 2 Abs. 3. Die Verpflichtung zur Eintreibung<br />

der Beträge für die in Anspruch genommenen<br />

Beurlaubungsstunden bleibt bestehen.<br />

<strong>Art</strong>. 7 <strong>Art</strong>. 7<br />

Particolari categorie di personale<br />

Besondere Personalkategorien<br />

1. I permessi retribuiti per motivi di studio possono<br />

essere concessi, in proporzione all’orario di servizio,<br />

anche al personale regionale a tempo indeterminato<br />

con rapporto di lavoro a tempo parziale.<br />

2. In caso di rapporto di lavoro di durata inferiore<br />

all’anno o di aspettativa senza retribuzione i permessi<br />

retribuiti per motivi di studio sono ridotti proporzionalmente<br />

fermo restando l’assolvimento<br />

dell’obbligo di frequenza di cui all’articolo 5 nel corso<br />

del periodo di riferimento<br />

(1) Die Beurlaubung aus Studiengründen kann<br />

proportional zur Arbeitszeit auch dem unbefristet<br />

eingestellten Personal der Region mit Teilzeitbeschäftigung<br />

gewährt werden.<br />

(2) Bei einem Arbeitsverhältnis mit einer Dauer<br />

von weniger als einem Jahr oder bei unbezahltem<br />

Wartestand wird die Beurlaubung aus Studiengründen<br />

entsprechend gekürzt, und zwar unter Beibehaltung<br />

der Teilnahmepflicht gemäß <strong>Art</strong>. 5 während des<br />

Bezugszeitraumes.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!