08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II 75<br />

professionalità richiesta, secondo appositi criteri<br />

stabiliti dalla Giunta regionale, previa concertazione<br />

con le Organizzazioni sindacali;<br />

- alle predette procedure selettive è consentita la<br />

partecipazione del personale dipendente in deroga<br />

ai relativi titoli di studio - fatti salvi i titoli abilitativi<br />

previsti da norme di legge - purché in<br />

possesso dei requisiti professionali richiesti per<br />

l’ammissione ai concorsi pubblici indicati nelle<br />

declaratorie di cui all’Allegato H) secondo percorsi<br />

coerenti definiti per ogni profilo dalla Giunta<br />

regionale, ai sensi dell’articolo 60, comma 7, e<br />

nei limiti dei posti resi disponibili dalla <strong>Regione</strong><br />

nell’ambito dei contingenti stabiliti ai sensi<br />

dell’articolo 60, comma 2, lettera b).<br />

und/oder der erforderlichen beruflichen Fähigkeiten<br />

gemäß den vom Regionalausschuss nach<br />

Besprechung mit den Gewerkschaften festgelegten<br />

Kriterien.<br />

- An genannten Auswahlverfahren können auch<br />

die Bediensteten teilnehmen, welche die erforderlichen<br />

Schul- bzw. Studienabschlüsse - mit<br />

Ausnahme der gesetzlich vorgesehenen Befähigungsnachweise<br />

- nicht besitzen, sofern sie die<br />

in der Anlage H) angeführten beruflichen Voraussetzungen<br />

für die Zulassung zu öffentlichen<br />

Wettbewerben erfüllen, und zwar nach den vom<br />

Regionalausschuss für jedes Berufsbild festgelegten<br />

Modalitäten im Sinne des <strong>Art</strong>. 60 Abs. 7 und<br />

in den Grenzen der Stellen, die von der Region im<br />

Rahmen des im Sinne des <strong>Art</strong>. 60 Abs. 2 Buchst.<br />

b) festgesetzten Kontingents zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

<strong>Art</strong>. 64 <strong>Art</strong>. 64<br />

Passaggi all’interno dell’area<br />

Aufstieg innerhalb eines Bereichs<br />

1. All’interno dell’area i passaggi dalla posizione<br />

economico-professionale di inquadramento, i cui posti<br />

sono contingentati ai sensi dell’articolo 60 comma 2<br />

lett. b), a quella immediatamente successiva, hanno<br />

luogo mediante procedure selettive che possono essere<br />

precedute da percorsi di qualificazione professionale,<br />

coerenti con il profilo professionale ai sensi dell’articolo<br />

60, comma 7.<br />

2. Le procedure selettive sono indette secondo i<br />

seguenti criteri:<br />

a) per le posizioni economico-professionali A2, A4,<br />

B2, B4, C2, C3 le materie sono quelle previste dal<br />

regolamento per l’accesso dall’esterno relativamente<br />

ai vari profili professionali ricompresi rispettivamente<br />

nelle posizioni economico-professionali<br />

A1, A3, B1, B3, C1, C2 con approfondimento<br />

degli argomenti previsti;<br />

b) il provvedimento di indizione delle procedure<br />

selettive di cui alla lett. a) stabilisce la durata e il<br />

programma degli eventuali corsi formativi, le<br />

modalità dell’esame che consiste in prove scritte,<br />

e/o orali, e/o pratiche e di formazione delle graduatorie.<br />

3. Alle prove selettive accede il personale a tempo<br />

indeterminato dopo il superamento del periodo di<br />

prova ed in possesso dei requisiti di anzianità indicati<br />

nelle declaratorie di cui all’Allegato H). Tale anzianità<br />

è ridotta di anni due per il personale in possesso del<br />

titolo di studio superiore a quello richiesto per l’accesso<br />

dall’esterno alla posizione economico-professionale<br />

rivestita.<br />

4. L’amministrazione provvede ad indire le procedure<br />

selettive di cui alla lett. a) del precedente<br />

(1) Innerhalb eines Bereichs erfolgt der Aufstieg<br />

von der Berufs- und Besoldungsklasse der Einstufung,<br />

deren Stellen im Sinne des <strong>Art</strong>. 60 Abs. 2 Buchst. b)<br />

kontingentiert sind, in die nächsthöhere aufgrund<br />

von Auswahlverfahren, welchen Ausbildungslehrgänge<br />

vorangehen können, die sich auf die Berufsbilder<br />

gemäß <strong>Art</strong>. 60 Abs. 7 beziehen.<br />

(2) Die Auswahlverfahren werden nach folgenden<br />

Kriterien anberaumt:<br />

a) Für die Berufs- und Besoldungsklassen A2, A4, B2<br />

und B4 sind die in der Verordnung für den Zugang<br />

von außen zu den verschiedenen Berufsbildern<br />

der Berufs- und Besoldungsklassen A1, A3,<br />

B1 und B3 angeführten Fächer mit Vertiefung der<br />

einzelnen Themen vorgesehen;<br />

b) In der Maßnahme über die Anberaumung der<br />

Auswahlverfahren laut Buchst. a) werden die<br />

Dauer und das Programm der eventuellen Weiterbildungskurse,<br />

die Modalitäten der Prüfung,<br />

welche in schriftlichen und/oder mündlichen<br />

und/oder praktischen Prüfungen besteht, sowie<br />

die Modalitäten für die Erstellung der Rangordnungen<br />

festgesetzt.<br />

(3) Zu den Auswahlverfahren ist das Personal mit<br />

unbefristetem Arbeitsverhältnis zugelassen, das die<br />

Probezeit bestanden hat und die in der Beschreibung<br />

laut Anlage H) angegebenen Voraussetzungen betreffend<br />

das Dienstalter erfüllt. Für das Personal, welches<br />

einen höheren Studientitel als jenen besitzt, der für<br />

den Zugang von außen zur bekleideten Berufs- und<br />

Besoldungsklasse erforderlich ist, wird das genannte<br />

Dienstalter um zwei Jahre herabgesetzt.<br />

(4) Die Verwaltung beraumt die Auswahlverfahren<br />

laut Buchst. a) des vorstehenden Abs. 2 ab März

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!