08.02.2014 Views

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Art. 11 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

148 Supplemento n. 3 al B.U. n. 52/I-II del 27.12.2005 - Beiblatt Nr. 3 zum Amtsblatt vom 27.12.2005 - Nr. 52/I-II<br />

tro anni maturata complessivamente nelle<br />

suddette posizioni;<br />

• in mancanza dei requisiti per l’accesso dall’esterno,<br />

nel caso in cui il titolo di studio<br />

previsto non sia requisito necessario per lo<br />

svolgimento dell’attività professionale, fatti<br />

salvi i titoli professionali o abilitativi per<br />

legge, purché in possesso del diploma di i-<br />

stituto di istruzione secondaria di secondo<br />

grado, anzianità di servizio di otto anni maturata<br />

nelle suddette posizioni;<br />

• limitatamente ai posti per i quali è prescritto<br />

il bilinguismo è richiesto il possesso<br />

dell’attestato di conoscenza delle lingue italiana<br />

e tedesca corrispondente al titolo di<br />

studio previsto per l’accesso dall’esterno<br />

all’area.<br />

Dienstalter von insgesamt vier Jahren in den<br />

oben genannten Berufs- und Besoldungsklassen<br />

erreicht haben;<br />

• diejenigen, welche die Voraussetzungen für<br />

den Zugang von außen nicht erfüllen - soweit<br />

der vorgeschriebene Schul- bzw. Studienabschluss<br />

mit Ausnahme der gesetzlich<br />

vorgesehenen Berufs- oder Befähigungsnachweise<br />

keine unabdingbare Voraussetzung<br />

für die Ausübung der Berufstätigkeit<br />

darstellt -, aber den Oberschulabschluss erlangt<br />

haben, müssen ein Dienstalter von<br />

acht Jahren in den oben genannten Berufsund<br />

Besoldungsklassen erreicht haben;<br />

• zur Besetzung der Stellen, für welche die<br />

Zweisprachigkeit vorgeschrieben ist, ist der<br />

Besitz der Bescheinigung über die Kenntnis<br />

der italienischen und der deutschen Sprache<br />

bezogen auf den für den Zugang zum Bereich<br />

von außen vorgesehenen Schul- bzw.<br />

Studienabschluss erforderlich.<br />

POSIZIONE ECONOMICO-PROFESSIONALE C2<br />

BERUFS- UND BESOLDUNGSKLASSE C2<br />

Specifiche professionali:<br />

Berufsmerkmale:<br />

- specifiche professionali previste per la posizione<br />

C1;<br />

- Berufsmerkmale der Berufs- und Besoldungsklasse<br />

C1;<br />

- approfondite conoscenze teorico pratiche dei<br />

processi gestionali;<br />

- gründliche theoretisch-praktische Kenntnis der<br />

Verwaltungsprozesse;<br />

- direzione, coordinamento di unità operative; - Leitung und Koordinierung von Einheiten;<br />

- relazioni esterne, relazioni organizzative interne<br />

di tipo complesso.<br />

- Beziehungen nach außen, komplexe Beziehungen<br />

im Rahmen der internen Organisation.<br />

Caratteristiche professionali di base:<br />

- lavoratori che possono dirigere o coordinare<br />

unità organiche anche di rilevanza esterna, la cui<br />

responsabilità non è riservata a dirigenti, garantendo<br />

lo svolgimento dell’attività di competenza,<br />

ovvero che svolgono attività ispettive, di valutazione,<br />

di controllo, di programmazione e di revisione<br />

o, ancora, che effettuano studi ed analisi,<br />

svolgono attività di ricerca, studio e consulenza;<br />

- lavoratori che, nel campo informatico, curano gli<br />

aspetti attuativi e di ottimizzazione dei processi<br />

di IT, definiscono le specifiche tecniche e funzionali<br />

relative al software, al sistema e alla rete,<br />

realizzano prodotti di analisi, valutano prodotti<br />

software e soluzioni hardware, controllano gli<br />

standard di funzionamento.<br />

Accesso:<br />

- dall’esterno, secondo le modalità stabilite dall’art.<br />

5 della LR 21 luglio 2000, n. 3 per particolari professionalità<br />

per le quali sono richiesti, oltre ai requisiti<br />

per l’accesso dall’esterno in C1, specializ-<br />

Allgemeine Tätigkeitsbeschreibung:<br />

- Bedienstete, welche Einheiten auch von verwaltungsexterner<br />

Bedeutung - soweit diese nicht in<br />

die ausschließliche Zuständigkeit der Führungskräfte<br />

fallen - leiten oder koordinieren können<br />

und den reibungslosen Ablauf der jeweiligen Tätigkeit<br />

gewährleisten, Inspektions-, Bewertungs-,<br />

Kontroll-, Planungs- und Überprüfungsaufgaben<br />

übernehmen oder Studien und Analysen durchführen<br />

bzw. Forschungs-, Untersuchungs- und<br />

Beratungstätigkeiten ausüben;<br />

- Bedienstete, welche im Informatikbereich für die<br />

Ausführung und die Optimierung der Prozesse<br />

im Rahmen der Informationstechnologie sorgen,<br />

technische und operative Spezifikationen betreffend<br />

Software, System und Netz erstellen, Analysen<br />

durchführen, Softwareprodukte und Lösungsmöglichkeiten<br />

hinsichtlich der Hardware<br />

bewerten, Funktionsstandards kontrollieren.<br />

Zugang:<br />

- von außen gemäß den im <strong>Art</strong>. 5 des Regionalgesetzes<br />

vom 21. Juli 2000, Nr. 3 vorgesehenen Modalitäten<br />

betreffend besondere Berufskategorien,<br />

für die neben den Voraussetzungen für den Zu-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!