07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Studien zur Nachfrage <strong>im</strong> FUK-Bereich 97<br />

funk- und Fernsehausgaben (Ausgaben pro Kopf und Jahr: 446,9€/500,7<br />

2005<br />

PPP-US$ 2005 ) sowie der Ausgaben für Theater-/Kinoveranstaltungen (Ausgaben<br />

2005<br />

pro Kopf und Jahr: 77,3€/86,7 PPP-US$ 2005 ) herangezogen werden. Unklar ist jedoch,<br />

ob die Ausgaben für Rundfunk und Fernsehen auch die Ausgaben für den<br />

Kauf der Empfangsgeräte beinhalten. Sie könnten für einen Vergleich <strong>im</strong> Rahmen<br />

der hier relevanten <strong>Die</strong>nstleistungen für Rundfunk und Fernsehen (Kategorie:<br />

0942 3, vgl. Abschnitt 9.2.1) dann ggf. zu hoch angesetzt sein. Werte für einzelne<br />

Arten sind für Volksfeste und den Kinobesuch vorhanden. Nach Opaschowski et<br />

al. (2006) geben die Deutschen für Volksfeste jährlich rund 4,2 Mrd. €/4,7 Mrd.<br />

2005<br />

PPP-US$ 2005 bzw. 50,6 €/56,7<br />

2005<br />

PPP-US$ 2005 pro Kopf aus. Den Angaben von Al-<br />

tenhöner (2003) zu Folge belaufen sich die Kinoausgaben in Deutschland jährlich<br />

2005<br />

2005<br />

auf rund 1,0 Mrd. €/1,12 Mrd. PPP-US$ 2005 bzw. 12,1 €/13,6 PPP-US$ 2005 pro<br />

Kopf.<br />

6.3.3.2 Internationaler Vergleich<br />

<strong>Die</strong> gesamten Freizeitausgaben in Australien belaufen sich nach Bittman (1999)<br />

2005<br />

auf jährlich rund 816 PPP-US$ 2005 pro Kopf.143 Veal (1991) kommt dagegen auf<br />

2005<br />

2.161,4 PPP-US$ 2005 pro Kopf und Jahr. Beide greifen <strong>im</strong> Rahmen ihrer Studie<br />

auf die gleiche Datenquelle (Household Expenditure Survey) aus verschiedenen<br />

Jahren zurück. <strong>Die</strong> Unterschiede können jedoch insbesondere auf eine unterschiedliche<br />

Abgrenzung der Freizeitausgaben zurückgeführt werden.144 Einer<br />

weiteren Studie zu Folge belaufen sich die Ausgaben für Sport- und Erholungs-<br />

2005<br />

produkte auf rund 853,4 PPP-US$ 2005 pro Kopf (DASETT, 1988). Veal (1991) liefert<br />

hinsichtlich der Kulturdienstleistungen eine noch tiefere Untergliederung. <strong>Die</strong><br />

Ausgaben für die <strong>im</strong> Rahmen der Studie relevanten Kategorien sind in der folgenden<br />

Tabelle aufgeführt (vgl. Tabelle 7):<br />

143 Bittman (1999) gibt einen Betrag von wöchentlich rund 45 australischen Dollar pro Haushalt<br />

an. Bei rund 6,5 Mio. Haushalten und 18 Mio. Einwohnern <strong>im</strong> Jahr 1994 (ABS, 2008a) sowie einer<br />

entsprechenden Umrechnung ergibt sich der angegebene Betrag.<br />

144 Im Gegensatz zu Veal (1991) zählt Bittman (1999) bspw. die alkoholischen Getränke, die fast<br />

fünfzehn Prozent der von Veal (1991) errechneten Ausgaben ausmachen, nicht zu den Freizeitausgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!