07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Studien zur Nachfrage <strong>im</strong> FUK-Bereich 67<br />

zogenen Konsumausgaben auf Basis von aggregierten Zeitreihendaten der Jahre<br />

1946-1976. Hierfür wenden sie Regressionsanalysen an. Loy und Rudman (1983)<br />

verzichten dagegen gänzlich auf jegliche inferenzstatistische Analysen. Im Rahmen<br />

ihrer Studie untersuchen sie (u.a.) den Zusammenhang zwischen der Höhe<br />

der gesamten Konsumausgaben und der freizeitbezogenen Konsumausgaben lediglich<br />

rein deskriptiv auf Basis von aggregierten Zeitreihendaten der Jahre 1929-<br />

1981. Meek (1997) versucht auf Basis von aggregierten Daten verschiedenster<br />

Quellen die ökonomische Bedeutung des Sports (sportbezogenes Bruttoinlandsprodukt)<br />

in den USA zu best<strong>im</strong>men. Neben dem Export und der Investition beachtet<br />

er zudem den Sportkonsum <strong>im</strong> Rahmen seiner Berechnung.<br />

6.1.1.3 Asien und Ozeanien<br />

(1) Japan: Papanikos und Sakellariou (1997) <strong>im</strong>plementieren ein AID-System (vgl.<br />

Abschnitt 3.2.2) <strong>im</strong> Gegenstandsbereich des japanischen Outgoing-Tourismus.<br />

Zur Best<strong>im</strong>mung der destinationsspezifischen Einkommens- und Preiselastizitäten,<br />

greifen sie auf aggregierte Daten der Japanese National Travel Organization<br />

(JNTO, Nationale Japanische Reiseorganisation) aus den Jahren 1969-1992 zurück,<br />

die <strong>im</strong> Rahmen von Regressionsanalysen ausgewertet werden. Matsuda<br />

(1990) verdeutlicht die ökonomische Bedeutung der Freizeitaktivitäten in Japan<br />

anhand von aggregierten Daten des Leisure Development Center (Zentrum für<br />

Freizeitentwicklung). <strong>Die</strong> Angaben in der veröffentlichten Studie sind rein deskriptiv.<br />

(2) Südkorea: Lee, Var und Blaine (1996) analysieren die Zeitreihendaten diverser<br />

Institutionen der Jahre 1970-1989 zu den Reiseausgaben des Incoming-<br />

Tourismus in Südkorea. Im Rahmen von diversen Regressionsmodellen werden<br />

die beeinflussenden Faktoren der allgemeinen Reiseausgaben nach den Einreiseländern<br />

getrennt untersucht.<br />

6.1.1.4 Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> folgende Tabelle gibt zusammenfassend einen Überblick zu den in den obigen<br />

Abschnitten vorgestellten und hinsichtlich ihrer Methodik diskutierten makroökonomisch<br />

orientierten Studien (vgl. Tabelle 1):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!