07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Modifizierte Nachfragemodelle für den FUK-Bereich 50<br />

können Folgeprobleme (z.B. Verkehrsstaus) wiederum einen negativen Effekt auf<br />

die Nachfrage ausüben.95 (4) Qualitative D<strong>im</strong>ension: Auch die Attraktivität bzw.<br />

die Qualität angebotener Freizeitmöglichkeiten spielt eine entscheidende Rolle bei<br />

der Freizeitnachfrage (Walsh, 1986). <strong>Die</strong>se kann sowohl Auswirkungen auf den<br />

Umfang der nachgefragten Leistungen als auch auf die grds. Konsumentenentscheidung<br />

haben, ob eine Freizeitdienstleistung in Anspruch genommen wird oder<br />

nicht.<br />

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die <strong>im</strong> Rahmen der neoklassischen<br />

Theorie getroffenen stark vereinfachenden Annahmen sicherlich kaum der Komplexität<br />

menschlichen Verhaltens gerecht werden können. Wie die obigen Ausführungen<br />

zeigen, können, basierend auf den Besonderheiten der hier durchzuführenden<br />

Analyse, jedoch einige einschränkende Annahmen zumindest relativiert<br />

werden. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten zur Modifikation des Ausgangsmodells,<br />

welches einerseits den Besonderheiten der Nachfrage <strong>im</strong> FUK-Bereich gerecht<br />

wird und zugleich den grundlegenden neoklassischen Analyserahmen zulässt.<br />

5. Modifizierte Nachfragemodelle für den FUK-Bereich<br />

In diesem Kapitel werden die theoretischen Überlegungen der vorangegangenen<br />

Kapitel aufgegriffen und auf Basis der in den verwendeten Daten verfügbaren<br />

Faktoren in ein theoretische Modell zur Nachfrage <strong>im</strong> FUK-Bereich integriert (5.1).<br />

Darauf aufbauend wird das zuvor entwickelte formale neoklassische Grundmodell<br />

(AID-System) entsprechend modifiziert (5.2)<br />

5.1 Inhaltliche Umsetzung<br />

Zur Abbildung der drei inhaltlichen Nachfrageelemente, wird ein umfangreiches<br />

Datenmaterial benötigt, welches neben den stark ausdifferenzierten Angaben zu<br />

den Haushaltsausgaben für die einzelnen <strong>Die</strong>nstleistungen zahlreiche Merkmale<br />

der Haushalte sowie der in Anspruch genommenen <strong>Die</strong>nstleistungen enthalten<br />

sollte. Insbesondere die detaillierten Ausgabendaten der Haushalte lassen sich<br />

nicht durch eine einfache Befragung ermitteln. Exakte Angaben hierzu erhält der<br />

Forscher erst bei einer genauen Dokumentation der Ausgaben beispielsweise in<br />

95 Walsh (1986) sieht darüber hinaus das Vorhandensein von Freizeitsubstituten als wesentlichen<br />

Einflussfaktor auf die Nachfrage einzelner Freizeitaktivitäten an. Bei dem bspw. durch Kreuzpreiselastizitäten<br />

abbildbaren Zusammenhang einzelner Produkte spielt <strong>im</strong> FUK-Bereich insbesondere<br />

die räumliche Verfügbarkeit von Substituten eine entscheidende Rolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!