07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Deskriptive Statistik 172<br />

klassen ab 35 Jahre. Mit 5,8/5,4 Prozent sind Haushalte mit Haushaltsvorständen<br />

unter 35 Jahren eher selten. In fast zwei Dritteln der Haushalte leben verheiratete<br />

Paare (62,5/62,3 Prozent). 15,4/15,2 Prozent der befragten Haushaltsvorstände<br />

sind ledig. Rund ein Drittel der Haushalte umfasst drei oder mehr Personen. Mit<br />

41,4/42,1 Prozent ist der Anteil an Haushalten mit zwei Personen am Größten.<br />

Etwas mehr als ein Drittel der befragten Haushaltsvorstände sind als Angestellte<br />

(37,7/36,6 Prozent) beschäftigt. Ein weiteres Drittel (30,8/32,4 Prozent) der befragten<br />

Haushaltsvorstände ist <strong>im</strong> Ruhestand. Etwas mehr als die Hälfte der<br />

Haushaltsvorstände der untersuchten Stichprobe (55,4/55,1 Prozent) verfügt <strong>im</strong><br />

Sinne der weiter oben getroffenen Abgrenzung über ein hohes Bildungsniveau<br />

(vgl. Tabelle 18).<br />

11.1.2 Haushalte mit Ausgaben für Freizeit- und Kulturdienstleistungen<br />

Von den 7.579/7.724 befragten Haushalten haben mehr als 97/97 Prozent<br />

(n=7.350/7.513) während der Erhebungsphase der LWR 2005/2006 Ausgaben für<br />

Freizeit- und Kulturdienstleistungen getätigt. Rund 70/69 Prozent der befragten<br />

Haushalte haben dabei Ausgaben für Sport- und Erholungsdienstleistungen<br />

(n=5.276/5.362) getätigt, während über 95/96 Prozent der Haushalte Ausgaben<br />

für Kulturdienstleistungen zu verzeichnen haben (n=7.223/7.399). Aufgrund des<br />

begrenzten Forschungsstands (vgl. Abschnitt 6.2) ist es schwierig, diese Ergebnisse<br />

einzuordnen. Vergleicht man die Ergebnisse vereinfachend mit der von<br />

Weagley und Huh (2004) getroffenen Abgrenzungen nach Freizeit aktiv (Anteil<br />

der Befragten mit Ausgaben: rund 72 Prozent) und Freizeit passiv (Anteil der Befragten<br />

mit Ausgaben: rund 97 Prozent), lassen sich ähnliche Tendenzen erkennen.<br />

11.1.2.1 Sport- und Erholungsdienstleistungen<br />

Auf Aggregationslevel I liegen die Anteile der Haushalte mit Ausgaben für die entsprechenden<br />

Kategorien zwischen rund 8 und 46 Prozent. <strong>Die</strong> Anteile der Haushalte<br />

mit Ausgaben für die entsprechenden Arten (Aggregationslevel II) liegen<br />

zwischen rund 0,1 und 33 Prozent. Einen detaillierten Überblick bzgl. der Anzahl<br />

an Haushalten mit Ausgaben für die einzelnen Kategorien und Arten der Sportund<br />

Erholungsdienstleistungen bietet die folgende Tabelle (19).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!