07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Datenbasis 164<br />

zifische Merkmale des HV (Alter, Familienstand, soziale Stellung, höchster Bildungsabschluss)<br />

zurückgegriffen. (5) <strong>Die</strong> Variablen Anzahl der Personen <strong>im</strong><br />

Haushalt ist metrisch. (6) Auf Basis der einzelnen Variablen Kinder <strong>im</strong> Haushalt<br />

werden die Dummy-Variablen Kinder bis unter 6 Jahre, Kinder 6 bis 18 Jahre,<br />

Kinder 18 Jahre und älter gebildet. (7) Mit Hilfe der Variable Geburtsjahr werden<br />

hinsichtlich des Alters des HV die sechs Altersklassen unter 25 Jahre, 25 bis 34<br />

Jahre, 35 bis 44 Jahre, 45 bis 54 Jahre, 55 bis 64 Jahre und über 65 Jahre als<br />

Dummy-Variablen sowie für die spätere Analyse die metrischen Variablen Alter<br />

und Alter 2 gebildet. (8) Hinsichtlich des Familienstands des HV werden lediglich<br />

zwei Dummy-Variablen für verheiratet und ledig gebildet. (9) Aus den einzelnen<br />

Kategorien zur sozialen Stellung des HV werden die Dummy-Variablen Beamter,<br />

Angestellter, Arbeiter, Rentner/Pensionär, Student und Arbeitslose/sonstige<br />

Nichterwerbstätige gebildet. (10) Als weitere Indexvariable zur Beschreibung der<br />

Stellung des Haushalts in der Gesellschaft wird der höchste berufliche Ausbildungsabschluss<br />

des HV herangezogen. Um die Komplexität zu verringern, wird<br />

dabei jedoch lediglich zwischen Haushalten, bei denen der HV ein hohes Bildungsniveau<br />

(Hoch- oder Fachhochschulabschluss, Abschluss einer Ausbildung<br />

an einer Fach-, Meister-, Technikerschule, Berufs- oder Fachakademie) hat, und<br />

solchen mit einem niedrigen Bildungsniveau (Abschluss einer beruflichen Ausbildung<br />

(Lehre) oder gleichwertiger Berufsfachschulabschluss, sonstiger beruflicher<br />

Abschluss (z.B. Anlernberuf, berufliches Praktikum, kein beruflicher Abschluss)<br />

bzw. noch in beruflicher Ausbildung befindlichen Haushalten unterschieden (vgl.<br />

Tabelle 15).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!