07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Modifizierte Nachfragemodelle für den FUK-Bereich 54<br />

des Sportereignisses; McMillan, Reid & Gillen (1980): Lärm; Walsh, Miller & Gilliam<br />

(1983): Auslastung/Andrang). Informationen zu derart spezifischen Faktoren<br />

sind jedoch nicht in den Daten vorhanden. Wie die preisliche D<strong>im</strong>ension so muss<br />

auch die qualitative D<strong>im</strong>ension der angebotsseitigen Freizeitmöglichkeiten in dieser<br />

Studie ausgeblendet werden.<br />

5.1.2 Zusammenfassende Darstellung<br />

Wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben stehen <strong>im</strong> Rahmen dieser<br />

Studie zahlreiche Faktoren zur Verfügung, um die drei wesentlichen Elemente der<br />

Nachfrage <strong>im</strong> FUK-Bereich abzubilden. <strong>Die</strong>se werden in der folgenden Abbildung<br />

(8) zusammenfassend dargestellt.<br />

nachfrageseitige<br />

Freizeitmöglichkeiten<br />

hohe (Frei-)Zeit-<br />

Ressource<br />

Kinder <strong>im</strong> Haushalt<br />

Freizeit-<br />

Präferenzen<br />

angebotsseitige<br />

Freizeitmöglichkeiten<br />

hohes ausgabefähiges<br />

Einkommen<br />

niedriges ausgabefähiges<br />

Einkommen<br />

Sozioökonomie<br />

soziale Stellung<br />

Bildungsniveau<br />

Altersstruktur des Haushalts<br />

Familienstand<br />

Kinder <strong>im</strong> Haushalt<br />

Haushaltsgröße, Region<br />

Demographie<br />

preislich<br />

soziale Stellung<br />

Bildungsniveau<br />

zeitlich<br />

qualitativ<br />

Quartal<br />

räumlich<br />

private Konsumausgaben<br />

geringe (Frei-)Zeit-<br />

Ressource<br />

Präferenzbildung<br />

Gemeindegröße<br />

Abb. 8: Das theoretische Nachfragemodell <strong>im</strong> FUK-Bereich (eigene Darstellung).<br />

5.2 Formale Umsetzung<br />

Freizeit-<br />

Nachfrage<br />

In diesem Abschnitt werden die theoretischen Aspekte des oben hergeleiteten<br />

Nachfragemodells formal in die neoklassischen Grundmodelle aufgenommen. Da-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!