07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis II<br />

4. Kritik einer rein neoklassischen Betrachtung.......................................... 37<br />

4.1 Allgemein kritische Aspekte .................................................................... 37<br />

4.1.1 Vollkommene Information................................................................. 37<br />

4.1.2 Unendliche Reaktionsgeschwindigkeit ............................................. 38<br />

4.1.3 Sichere Zukunft ................................................................................ 40<br />

4.1.4 Vollkommene Güter.......................................................................... 42<br />

4.1.5 Unabhängigkeit der Auswahlentscheidung....................................... 44<br />

4.2 Theoretische Besonderheiten <strong>im</strong> FUK-Bereich ....................................... 45<br />

4.2.1 Bedeutung der allgemeinen Kritik <strong>im</strong> Studienzusammenhang ......... 45<br />

4.2.2 Weiterführende theoretische Überlegungen ..................................... 46<br />

4.2.2.1 Nachfrageseitige Freizeitmöglichkeiten ..................................... 47<br />

4.2.2.2 Freizeitmotive............................................................................. 47<br />

4.2.2.3 Angebotsseitige Freizeitmöglichkeiten....................................... 48<br />

5. Modifizierte Nachfragemodelle für den FUK-Bereich.............................. 50<br />

5.1 Inhaltliche Umsetzung............................................................................. 50<br />

5.1.1 Verfügbare Faktoren......................................................................... 51<br />

5.1.2 Zusammenfassende Darstellung ...................................................... 54<br />

5.2 Formale Umsetzung................................................................................ 54<br />

5.2.1 Fehlende Preisvariation.................................................................... 55<br />

5.2.2 Zusätzliche Einflussfaktoren............................................................. 56<br />

5.2.2.1 Gegliederte Haushaltsgruppen .................................................. 57<br />

5.2.2.2 Parametrisierte Skalen............................................................... 57<br />

5.2.2.3 Funktionalisierte Parameter und transformierte Güter ............... 58<br />

5.2.2.4 Demographische Verschiebung <strong>im</strong> Working-Leser-Modell ........ 59<br />

III: Forschungsstand 61<br />

6. Studien zur Nachfrage <strong>im</strong> FUK-Bereich.................................................... 61<br />

6.1 Empirische Studien <strong>im</strong> Überblick............................................................. 63<br />

6.1.1 Makroökonomisch orientierte Studien .............................................. 64<br />

6.1.1.1 Europa ....................................................................................... 64<br />

6.1.1.2 Amerika...................................................................................... 66<br />

6.1.1.3 Asien und Ozeanien................................................................... 67<br />

6.1.1.4 Zusammenfassung .................................................................... 67<br />

6.1.2 Mikroökonomisch orientierte Studien................................................ 68<br />

6.1.2.1 Europa ....................................................................................... 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!