07.03.2013 Aufrufe

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

Die Dienstleistungsnachfrage im Freizeitsektor - eSport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Mikros<strong>im</strong>ulationsmodelle <strong>im</strong> FUK-Bereich 209<br />

12.2.14 ZIRKUS<br />

(1) Auswahl der identifizierenden Variable(n): Als identifizierende Variablen werden<br />

für diese Ausgabenkategorie alter und alter 2 gewählt. Im Gegensatz zu KINO,<br />

THEATER und OPER umfasst ZIRKUS <strong>im</strong>mer ein sehr ähnliches inhaltliches Angebot.<br />

Aus diesem Grund wird vermutet, dass <strong>im</strong> Alter ein Sättigungseffekt eintritt.<br />

Der erwartete Zusammenhang bzgl. der Konsumwahrscheinlichkeit für ZIRKUS<br />

ist mit zunehmendem Alter erst steigend und dann fallend (kurvenförmig: konkav).<br />

<strong>Die</strong> geschätzten Parameter des Probit-Modells von 2005 bestätigen den erwarteten<br />

Effekt (alter: positiv, alter 2 : negativ) jedoch bei nur schwacher Signifikanz (<strong>Die</strong><br />

Irrtumswahrscheinlichkeit liegt bei etwas mehr als 10 Prozent und ist daher <strong>im</strong><br />

Sinne der tabellarischen Systematik nicht vermerkt). <strong>Die</strong> Parameter des Probit-<br />

Modells von 2006 haben dagegen genau entgegen gesetzte Vorzeichen und sind<br />

nicht signifikant (vgl. Anhang 16.8, 16.9). Insgesamt bestärken die vorab durchgeführten<br />

univariaten Analysen jedoch die getroffene Auswahl.<br />

(2) Zentrale Ergebnisse <strong>im</strong> Überblick: (2.1) <strong>Die</strong> OLS-Modelle können rund 16 Prozent<br />

der Varianz bzgl. der haushaltsindividuellen Budgetverwendung für ZIRKUS<br />

erklären. Mit 9,5 bzw. 11,2 Prozent liegen die kombinierenden Tobit-Modelle Typ I<br />

etwas darunter. Im Vergleich dazu fällt dagegen die Modellgüte der Probit-<br />

Modelle (6 bzw. knapp 8 Prozent) gering aus.267 (2.2) Mit Ausnahme der OLS m-<br />

Modelle kann der beschriebene modellbedingt unterschiedlichen Effekt von<br />

logprivkm auch bei ZIRKUS beobachtet werden. (2.3) Tendenziell verwenden <strong>im</strong><br />

Nordwesten (nordw) Deutschlands lebende Haushalte ein <strong>im</strong> Vergleich zu solchen,<br />

die <strong>im</strong> Süden (sued) des Landes angesiedelt sind, geringeres Budget für<br />

ZIRKUS. (2.4) <strong>Die</strong> IMR sind in keinem der Erhebungsjahre signifikant. (2.5) <strong>Die</strong><br />

weiteren geschätzten Parameter unterscheiden sich hinsichtlich Signifikanz und<br />

Einflussrichtung auf Basis der verschiedenen Modelle und Erhebungsjahre (vgl.<br />

Anhang 16.10.14).<br />

12.2.15 MUSEUM<br />

(1) Auswahl der identifizierenden Variable(n): Als identifizierende Variablen wird<br />

hohesbn für die Kategorie MUSEUM herangezogen. <strong>Die</strong> Erklärung bzw. Begründung<br />

fällt in diesem Zusammenhang genauso aus wie bei OPER und THEATER.<br />

Im Gegensatz zu OPER und THEATER wird alos nicht zusätzlich herangezogen,<br />

267 Im Modell OLS m korreliert das IMR (VIF2005 > 46, VIF2006 > 26), logprivkm (VIF2005 > 16),<br />

nordw (VIF2005 > 11) und angest (VIF2005 > 10) hoch mit den übrigen erklärenden Variablen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!