11.05.2013 Aufrufe

Wirtschaftsrecht in Europa - RheinAhrCampus

Wirtschaftsrecht in Europa - RheinAhrCampus

Wirtschaftsrecht in Europa - RheinAhrCampus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgeme<strong>in</strong>:<br />

Slowenien<br />

Lage<br />

Südliches Zentraleuropa, zwischen Österreich, Italien, Kroatien und Ungarn<br />

Fläche<br />

gesamt: 20 253 qkm<br />

Land<br />

20 253 qkm<br />

Wasser<br />

45 qkm<br />

Landesgrenzen<br />

gesamt: 1 334 km<br />

Grenzstaaten<br />

Österreich 330 km, Kroatien 670 km, Italien 232 km, Ungarn 102 km<br />

Küste<br />

46,6 km<br />

E<strong>in</strong>wohner<br />

1 927 000 (2000 geschätzt)<br />

Hauptstadt<br />

Ljubljana (Laibach)<br />

Klima<br />

Mediterranes Klima, im H<strong>in</strong>terland kont<strong>in</strong>entaler, kühler und gemäßigt<br />

Zum Beitritt Sloweniens <strong>in</strong> die Europäische Union<br />

Die Kommission kam <strong>in</strong> ihrer Stellungnahme von 1997 zu dem Schluss, dass Slowenien die<br />

politischen Kriterien erfüllt. Seither hat das Land beträchtliche Fortschritte bei der weiteren<br />

Konsolidierung und Stabilisierung se<strong>in</strong>er Institutionen erzielt, die Demokratie,<br />

Rechtsstaatlichkeit, Wahrung der Menschenrechte sowie Achtung und Schutz von<br />

M<strong>in</strong>derheiten gewährleisten. Diese Entwicklung hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt.<br />

Slowenien erfüllt weiterh<strong>in</strong> die politischen Kriterien von Kopenhagen.<br />

Slowenien hat durch die Annahme von Gesetzen über Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes,<br />

öffentliche E<strong>in</strong>richtungen und die Staatsverwaltung deutliche Fortschritte bei der Reform der<br />

öffentlichen Verwaltung erzielt. Damit verfügt Slowenien nun über alle erforderlichen<br />

Rahmenvorschriften für die Durchführung der Reform. Wichtig ist, dass diese Gesetze nun<br />

auch <strong>in</strong> vollem Umfang umgesetzt werden.<br />

Durch Änderungen der Rechtsvorschriften und die Annahme von Maßnahmen zur<br />

Verr<strong>in</strong>gerung der Zahl der anhängigen Gerichtsverfahren wurde die Justizreform weiter<br />

vorangetrieben. Slowenien hat den Bedarf anerkannt, diese Situation weiter zu verbessern.<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!