11.05.2013 Aufrufe

Wirtschaftsrecht in Europa - RheinAhrCampus

Wirtschaftsrecht in Europa - RheinAhrCampus

Wirtschaftsrecht in Europa - RheinAhrCampus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankreich<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

Frankreich ist das Mutterland des romanischen Rechtskreises, dem im engeren S<strong>in</strong>ne zudem<br />

Belgien und Luxemburg angehören. Weiter gefasst s<strong>in</strong>d auch die Niederlande, Italien,<br />

Portugal, Spanien, e<strong>in</strong>ige late<strong>in</strong>amerikanische Staaten sowie die nordamerikanischen Staaten<br />

Louisiana und Quebec von diesen Wurzeln des rechtlichen Verständnisses geprägt.<br />

Der französischen Zivilgesetzgebung liegt der „Code Civil“ (CC) von 1804 zu Grunde. Dieser<br />

entstand <strong>in</strong> der Konsequenz der revolutionären Ereignisse von 1789 und hat se<strong>in</strong>e Ursprünge<br />

<strong>in</strong> der germanischen und römischen Rechtstradition. Der CC ist auch heute noch die zentrale<br />

Quelle des französischen Privatrechts. In den vergangenen 200 Jahren wurde er jedoch durch<br />

zahlreiche Ergänzungs- und Erneuerungsgesetzgebungen abgeändert.<br />

Das französische Handelsrecht ist aus dem CC ausgeklammert. Dessen Grundsätze s<strong>in</strong>d im<br />

„Code de commerce“ geregelt. Dieser ist 1807 entstanden und wurde 2000 neu kodifiziert.<br />

Romanischer<br />

Rechtskreis<br />

Frankreich<br />

BeNeLux<br />

Spanien<br />

Portugal<br />

Italien<br />

Deutscher<br />

Rechtskreis<br />

Deutschland<br />

Schweiz<br />

Türkei<br />

Österreich<br />

Griechenland<br />

Abbildung 1: Rechtskreise <strong>in</strong> <strong>Europa</strong><br />

<strong>Europa</strong><br />

Common-Law<br />

England<br />

Irland<br />

Nordischer<br />

Rechtskreis<br />

Schweden<br />

Norwegen<br />

F<strong>in</strong>nland<br />

Dänemark<br />

Island<br />

Der CC ist ähnlich wie das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) <strong>in</strong> verschiedene Teile<br />

(Buch 1-3) gegliedert. Der genaue Aufbau sowie der Inhalt der e<strong>in</strong>zelnen Bücher ist der<br />

folgenden Abbildung zu entnehmen:<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!