12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bevor</strong> <strong>Sie</strong> <strong>beginnen</strong><br />

Wertermittlung<br />

Es gibt zahlreiche Ursachen und Beweggründe, die eine Wertermittlung erfordern und in den folgenden<br />

Verfahren erläutert werden:<br />

• Leihannahme<br />

• Erwerbung<br />

• Bestandsverwaltung<br />

• Inventarisierung<br />

• Sammlungspflege<br />

• Risikomanagement<br />

• Versicherung und Staatshaftung<br />

• Revision<br />

• Nut<strong>zu</strong>ng von Sammlungen<br />

• Leihabgabe<br />

• Retrospektive Dokumentation<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Rechte<br />

Mit Objekten und anderen Materialien können Rechte verbunden sein (z. B. Urheberrechte,<br />

Verwertungsrechte). Auch für personenbezogene Informationen, die die Institution erfasst, gelten<br />

Rechtsvorschriften (z. B. Datenschutz). Das Verfahren Wertermittlung muss diese Rechte<br />

berücksichtigen. Nähere Informationen hier<strong>zu</strong> siehe Rechteverwaltung.<br />

Anforderungen an die Richtlinie<br />

Die Institution muss über eine Richtlinie <strong>zu</strong>r Wertermittlung verfügen. Es hat sich bewährt, folgende<br />

Details auf<strong>zu</strong>führen:<br />

• dass die Institution aus ethischen und Haftungsgründen keine Wertermittlungen für<br />

kommerzielle Organisationen oder Privatpersonen durchführt;<br />

• eine klare Regelung, wer berechtigt ist, Wertermittlungen durch<strong>zu</strong>führen;<br />

• eine Regelung, wer Zugriff auf die Wertangaben hat und wer diese weitergeben darf;<br />

• welche Maßnahmen die Vertraulichkeit der Wertangaben gewährleisten;<br />

• auf welche Weise und wie oft Wertangaben aktualisiert werden.<br />

Es wird als allgemein anerkannt vorausgesetzt, dass Museumsobjekte kein Vermögen darstellen, das<br />

veräußert werden kann. Eine Wertermittlung dieser Objekte steht daher üblicherweise in direktem<br />

Zusammenhang mit tatsächlichen oder potentiellen Versicherungsfällen.<br />

148 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!