12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bevor</strong> <strong>Sie</strong> <strong>beginnen</strong><br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Nut<strong>zu</strong>ng von Sammlungen<br />

Rechte<br />

Mit Objekten und anderen Materialien können Rechte verbunden sein (z. B. Copyright, Urheberrechte,<br />

Verwertungsrechte). Auch für personenbezogene Informationen, die die Institution erfasst, gelten<br />

Rechtsvorschriften (z. B. Datenschutz). Das Verfahren Nut<strong>zu</strong>ng von Sammlungen muss diese Rechte<br />

berücksichtigen. Nähere Informationen hier<strong>zu</strong> siehe Rechteverwaltung.<br />

Anforderungen an die Richtlinie<br />

Mit der Schaffung einer Richtlinie muss die Institution sicherstellen, dass sie das Recht hat, die<br />

Sammlung so <strong>zu</strong> nutzen, wie sie es möchte, und dass diese Rechte nicht unwissentlich an Dritte<br />

weitergegeben wurden. <strong>Sie</strong>he Verfahren Rechteverwaltung für weitere Information und deren<br />

Umset<strong>zu</strong>ng.<br />

Wenn die Institution die Verfahren Vor dem Objekt<strong>zu</strong>gang, Objekt<strong>zu</strong>gang und Erwerbung eingeführt hat,<br />

sind in den Richtlinien dafür bereits wichtige Punkte für die Nut<strong>zu</strong>ng von einzelnen Objekten enthalten.<br />

Es hat sich bewährt, folgende Details für die Nut<strong>zu</strong>ng von Sammlungen auf<strong>zu</strong>führen:<br />

Die Zugangskategorien - entsprechend den verschiedenen Objekttypen basierend auf folgenden<br />

Kriterien:<br />

• Status;<br />

• Gesundheit und Sicherheit;<br />

• Konservierung und Sicherheit;<br />

• Standort;<br />

• Ressourcen;<br />

• Sensibilität (z. B. bei potentiell anstoßerregendem Material oder bei menschlichen Überresten).<br />

Die Personen, die Zugang <strong>zu</strong> Objekten und der Dokumentation gewähren dürfen.<br />

Die Bereitstellung von Katalogen und Sammlungsverzeichnissen (z. B. in Publikationen).<br />

Die Frist, um das Vorhandensein oder das Nicht-Vorhandensein von Objekten eines bestimmten Typs<br />

<strong>zu</strong> bestätigen.<br />

Die Benut<strong>zu</strong>ngszeiten während derer ein Termin für die genauere Beschäftigung mit dem Objekt oder<br />

den Objekten angeboten werden kann.<br />

Die Bereitstellung angemessener Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler einschließlich Standards <strong>zu</strong>r<br />

Sicherstellung:<br />

• der Objektsicherheit (Überwachung von Besuchern, Kontrolle der Objekte nach Anfrage);<br />

• des Schutzes sensibler Informationen (beschränkter Zugang <strong>zu</strong> bestimmten<br />

Informationskategorien).<br />

Bedingungen für die Bewertung von Objekten, die nicht <strong>zu</strong>m Bestand der Institution gehören. z. B.<br />

Wertermittlung oder Bestätigung der Echtheit.<br />

Spezielle Klauseln verschiedene Nut<strong>zu</strong>ngskategorien betreffend, einschließlich:<br />

• Verweise für Forschungszwecke auf die Arbeit anderer Institutionen und Sammlungen,<br />

akademischer Gesellschaften, Gruppen von Spezialisten oder einzelner Personen;<br />

• Forschungsstandards, denen Mitarbeiter (auch Ehrenamtliche) genügen müssen;<br />

• die Mittel, mit denen die Resultate dokumentiert werden;<br />

174 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!