12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bevor</strong> <strong>Sie</strong> <strong>beginnen</strong><br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Revision<br />

Rechte<br />

Mit Objekten und anderen Materialien können Rechte verbunden sein (z. B. Copyright, Urheberrechte,<br />

Verwertungsrechte). Auch für personenbezogene Informationen, die die Institution erfasst, gelten<br />

Rechtsvorschriften (z. B. Datenschutz). Das Verfahren Revision muss diese Rechte berücksichtigen.<br />

Nähere Informationen hier<strong>zu</strong> siehe Rechteverwaltung.<br />

Anforderungen an die Richtlinie<br />

Die Institution sollte vorgeben, wie oft Revisionen durch<strong>zu</strong>führen sind. <strong>Sie</strong> kann eine Reihe von Anlässen<br />

benennen, die eine Revision auslösen (z. B. Einrichtung eines Ausstellungsraumes oder der Um<strong>zu</strong>g<br />

eines Depots) und vorgeben, ob es Prioritäten für die Revision spezieller Kategorien von Objekten gibt.<br />

Bei der Festlegung der Revisionsrichtlinie können einer oder mehrere der folgenden Punkte eine Rolle<br />

spielen:<br />

• der Aufbewahrungsort der Objekte;<br />

• die seit der letzten Revision vergangene Zeit;<br />

• die historische Bedeutung der Objekte;<br />

• die wissenschaftliche Bedeutung der Objekte;<br />

• der finanzielle Wert eines Objekts;<br />

• die Eigentumsverhältnisse (ob das Objekt Eigentum der Institution, eine Leihnahme oder ein<br />

Depositum ist);<br />

• die Sicherheit des Depots oder die Ausstellungsbedingungen;<br />

• die Art der Objektinformation;<br />

• ein Verdacht auf Diebstahl, Betrug oder andere Vergehen;<br />

• ggf. noch offene Punkte aus einer früheren Revision;<br />

• wer die Revision durchführen oder verantworten soll (z. B. eigene Mitarbeiter oder Externe);<br />

• bis <strong>zu</strong> welcher Tiefe die Revision durchgeführt wird, d. h. als Konvolut- oder Gruppenprüfung<br />

(z. B. nach Kisten, Fundtüten oder nach Befund<strong>zu</strong>sammenhang oder für Pflanzenreste) oder<br />

auf Einzelobjekt-Ebene (z. B. bei Kleinfunden, gezeichneten und veröffentlichten Objekten,<br />

Typussammlungen, Objekten von hohem finanziellen Wert oder mit hohem Sicherheitsrisiko).<br />

Die Beteiligten müssen sich über die Regeln <strong>zu</strong>r Durchführung und Dokumentation der Revision einigen.<br />

Im Rahmen der Revision sollte die Bearbeitung der Objektinformationen gemäß den<br />

Dokumentationsrichtlinien der Institution erfolgen. Die Institution kann bei Einträgen, die historische,<br />

kulturelle, naturwissenschaftliche und ethnographische Informationen enthalten, bezüglich der Art und<br />

Aktualität der <strong>zu</strong> erhebenden Informationen festlegen, worauf besonders <strong>zu</strong> achten ist.<br />

Die Richtlinie sollte auch Hinweise darüber enthalten, wie Kuratoren und Restauratoren bei falschen<br />

oder fehlenden Objektnummern vorgehen sollen.<br />

154 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!