12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schatzfund<br />

Erwerbung<br />

• Eine Aufzeichnung über die juristische Feststellung der Einstufung als Schatzfund,<br />

einschließlich eines Sachverständigen-Gutachtens als Beleg. <strong>Sie</strong>he <strong>Bevor</strong> <strong>Sie</strong> <strong>beginnen</strong> –<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen <strong>zu</strong> den Informationen über das Eigentum an<br />

archäologischen Funden.<br />

Erforderliche Informationen:<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Referenz<br />

• Angaben <strong>zu</strong>m Datum<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Institution<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Person<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Adresse<br />

Alle Originaldokumente, die den Rechtstitel belegen, sollten als Kernstück einer Langzeitdokumentation<br />

über die Sammlung in einer feuersicheren Umgebung aufbewahrt werden.<br />

Urheberrecht<br />

8 Ermitteln <strong>Sie</strong> in allen relevanten Fällen den Inhaber der Urheber- und anderer Rechte, die mit dem Objekt<br />

und seiner Nut<strong>zu</strong>ng verbunden sind. Wenn irgend möglich, erwerben <strong>Sie</strong> die vollen Nut<strong>zu</strong>ngsrechte für<br />

Ihre Institution.<br />

[Gehe <strong>zu</strong> Rechteverwaltung]<br />

Das Objekt übernehmen<br />

9 Vergeben <strong>Sie</strong> eine eineindeutige Nummer für das Objekt. Die Institution sollte über eine Richtlinie<br />

verfügen, die die Formate für ihre Nummernsysteme festlegt. Teile eines einzelnen Objekts können mit<br />

derselben ”Hauptnummer” versehen werden, der jeweils eineindeutige Erweiterungen angehängt<br />

werden. Wo eine große Anzahl gleicher Objekte in einem gesicherten Behältnis <strong>zu</strong>sammen verpackt ist,<br />

kann das Behältnis benummert, sein Inhalt gezählt und die Gesamtmenge angegeben werden (z. B.<br />

Perlen in einem Kästchen, ein Karton mit (Ton)scherben, ein Tablar mit Insekten). Für weitere Details<br />

<strong>zu</strong> Nummerierungen siehe Ratschläge und Hilfen.<br />

10 Tragen <strong>Sie</strong> die folgenden Angaben im Zugangsbuch für jedes Objekt oder Konvolut ein, die durch eine<br />

einzelne Nummer identifiziert sind:<br />

• Objektnummer;<br />

• kurze Beschreibung mit ausreichenden Informationen, um jedes Objekt und jedes mit eigener<br />

Nummer versehene Teil <strong>zu</strong> identifizieren;<br />

• Datum der Eintragung im Zugangsbuch;<br />

• Erwerbungsart;<br />

• Herkunft (Name und Adresse des Schenkers oder Käufers);<br />

• Datum der Erwerbung;<br />

• Nummer des Zugangsformulars;<br />

• die Nummer des Dokumentes, das die Übertragung des Rechtstitels belegt;<br />

• alle Bedingungen (oder Verweis <strong>zu</strong> den Bedingungen), die <strong>zu</strong>m Zeitpunkt der Erwerbung<br />

vereinbart wurden.<br />

Erforderliche Informationen:<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Objektidentifikation<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Erwerbung<br />

• Angaben <strong>zu</strong>m Objekt<strong>zu</strong>gang<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!