12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationseinheiten<br />

Versicherung : Verlängerung : Datum<br />

Definition Das Datum, an dem die Verlängerung der Versicherung fällig ist.<br />

Verzeichnungsweise Erfassen <strong>Sie</strong> Tag, Monat und Jahr immer in der gleichen Reihenfolge. Verwenden<br />

<strong>Sie</strong> immer das gleiche Zeichen <strong>zu</strong>r Trennung der Datumskomponenten. Geben<br />

<strong>Sie</strong> das Datum so genau wie möglich an. Geben <strong>Sie</strong> auch an, dass ein Datum<br />

unbekannt ist. Geben <strong>Sie</strong> Jahreszahlen immer vierstellig ein.<br />

Beispiele 08.10.1990; 06/1972; 1899<br />

Verwendung Für jede Versicherungsnummer nur einmal <strong>zu</strong> erfassen. Beachten <strong>Sie</strong>, dass eine<br />

mögliche Verlängerung vor dem Ablaufdatum des Versicherungszeitraums <strong>zu</strong><br />

erfolgen hat.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Versicherung<br />

Vertraulichkeit : Bemerkungen<br />

Definition Vereinbarte Einschränkungen bezüglich der Veröffentlichung von Angaben <strong>zu</strong><br />

einem Objekt, <strong>zu</strong> einer Person, einem Standort oder <strong>zu</strong> anderen Details eines<br />

Objekts oder einer Archivalie.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion. Beschreiben <strong>Sie</strong> genau<br />

die Art der Vereinbarung <strong>zu</strong>r Vertraulichkeit, einschließlich ihrer Geltungsdauer.<br />

Beispiele Fundkoordinaten dürfen maximal vierstellig angegeben werden. Der Finder<br />

möchte anonym bleiben.<br />

Verwendung Pro Objekt, dokumentarischer Einheit oder Fund nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong> Nut<strong>zu</strong>ngs- und Zugangsrechten<br />

Verwandtes Objekt : Bemerkungen<br />

Definition Eine Beschreibung der Art der Beziehung eines anderen Objekts <strong>zu</strong> dem<br />

dokumentierten Objekt.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion.<br />

Beispiele Es handelt sich um ein Modell für das Objekt in der Sammlung.<br />

Verwendung Pro Beziehung <strong>zu</strong> einem Objekt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektgeschichte und <strong>zu</strong>m Kontext<br />

Verwandtes Objekt : Be<strong>zu</strong>g<br />

Definition Die Art der Beziehung eines anderen Objekts <strong>zu</strong> dem Objekt, welches gerade<br />

dokumentiert wird.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einzelne Begriffe ohne Interpunktion, ausgewählt aus einer<br />

kontrollierten Wortliste.<br />

Beispiele Kopie; Darstellung; Entwurf; Modell; Quelle<br />

Verwendung So oft <strong>zu</strong> erfassen, wie für jedes verwandte Objekt erforderlich.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektgeschichte und <strong>zu</strong>m Kontext<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!