12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahren<br />

Objektausgang<br />

Festlegung und Überprüfung des Verfahrens<br />

1 Lesen <strong>Sie</strong> den Abschnitt <strong>Bevor</strong> <strong>Sie</strong> <strong>beginnen</strong> um<br />

• sich über die Rechtlichen Rahmenbedingungen im Klaren <strong>zu</strong> sein, die die Durchführung des<br />

Verfahrens betreffen;<br />

• die schriftliche Richtlinie fest<strong>zu</strong>legen, die für die Durchführung des Verfahrens maßgebend<br />

sein wird;<br />

• den Teil des schriftlichen Dokumentationshandbuchs <strong>zu</strong> erstellen, der sich auf das Verfahren<br />

Objektausgang in der Institution bezieht.<br />

2 Überprüfen <strong>Sie</strong> regelmäßig den Teil des Dokumentationshandbuchs, der sich auf den Objektausgang<br />

bezieht, und ändern <strong>Sie</strong> diesen bei Bedarf. Änderungen können aus folgenden Gründen notwendig<br />

werden:<br />

• Änderungen der Rechtlichen Rahmenbedingungen;<br />

• Änderungen der Richtlinien der Institution.<br />

Einleitung des Versandes<br />

3 Beziehen <strong>Sie</strong> sich auf das entsprechende Verfahren, um fest<strong>zu</strong>legen, wann das Objekt die Institution<br />

verlassen soll und wann weitere Informationen und Dokumente benötigt werden. Bei den Verfahren<br />

handelt es sich um:<br />

• Objekt<strong>zu</strong>gang<br />

• Leihannahme<br />

• Leihabgabe<br />

• Deakzession und Aussonderung<br />

4 Stellen <strong>Sie</strong> sicher, dass es sich entsprechend dem Verfahren und den Richtlinien der Institution um eine<br />

geeignete Versandabwicklung handelt. Es muss eine schriftliche Freigabe vorliegen, die den rechtlichen<br />

und ethischen Bestimmungen genügen muss und unmißverständlich ist. <strong>Sie</strong> darf bestehende<br />

vertragliche Vereinbarungen nicht verletzen oder ihnen <strong>zu</strong>widerlaufen. Da<strong>zu</strong> kann ein Ausgangsformular<br />

oder eine Eingangsbestätigung verwendet werden.<br />

5 Für jeden Objektausgang sind folgende Informationen auf<strong>zu</strong>zeichnen und sicher auf<strong>zu</strong>bewahren:<br />

• Inventar- oder Zugangsnummer;<br />

• kurze Beschreibung;<br />

• verantwortlicher Mitarbeiter;<br />

• Zustand;<br />

• Wertbestimmung - falls sie für die Staatshaftung oder Versicherung notwendig ist;<br />

• autorisierte Unterschrift der versendenden Institution (oder ein Äquivalent <strong>zu</strong> einer Signatur,<br />

wenn ein Computerdatensatz erstellt wird);<br />

• Adressat, Adresse und Telefonnummer;<br />

• Grund für den Objektausgang;<br />

• Unterschrift des Empfängers/der Institution (oder ein Äquivalent <strong>zu</strong> einer Signatur, wenn ein<br />

Computerdatensatz erstellt wird);<br />

• Versanddatum;<br />

• Anlieferungsdatum;<br />

• vorgesehenes Rückkehrdatum und Versandart;<br />

• Verweis auf Unterlagen, die weitere Informationen <strong>zu</strong> diesem Vorgang beinhalten (z. B. den<br />

Vorgang für Leihannahmen, wenn das Objekt eine Leihgabe war und <strong>zu</strong>rückgegeben wurde).<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!