12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nut<strong>zu</strong>ng von Sammlungen<br />

Erforderliche Informationen (Zustandsbegutachtung):<br />

• Angaben <strong>zu</strong>m Objektstandort<br />

• Angaben <strong>zu</strong>m Objekt<strong>zu</strong>stand und den Umgebungsbedingungen<br />

• Angaben <strong>zu</strong>m Datum<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Person<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Adresse<br />

Erforderliche Informationen (Konservierung/Restaurierung)<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Objektidentifikation<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Objektkonservierung und Behandlung<br />

• Angaben <strong>zu</strong>m Datum<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Person<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Adresse<br />

Bei Forschung und Anfragen:<br />

• Vor der Forschungsarbeit muss die notwendige Dokumentation bereitstehen, z. B. bei<br />

wertvollen Objekten die Referenzen des Nutzers; eine Vereinbarung über die Art und und<br />

Weise des Umgangs mit dem Forschungsmaterial und die Übergabe der Ergebnisse an die<br />

Institution (veröffentlicht oder als Aufzeichnung); die Anerkennung der Urheber- und<br />

Nut<strong>zu</strong>ngsrechte; die Bestätigung der Belehrung über alle auftretenden Gefahren;<br />

• ein hauptamtlicher (oder ehrenamtlicher) Mitarbeiter sollte anwesend sein, um das Betreten<br />

und Verlassen des Gebäudes durch den Besucher <strong>zu</strong> protokollieren, ihn <strong>zu</strong>m Arbeitsplatz <strong>zu</strong><br />

begleiten und dort <strong>zu</strong> beaufsichtigen;<br />

• geben <strong>Sie</strong> dem Besucher im Bedarfsfall Vorgaben <strong>zu</strong>m Umgang mit dem Objekt;<br />

• ermöglichen <strong>Sie</strong> dem Besucher den Zugang <strong>zu</strong> Katalogen und Verzeichnissen, um<br />

Informationen über Objekte und Archivmaterialien recherchieren <strong>zu</strong> können. Hauptamtliche<br />

(oder ehrenamtliche) Mitarbeiter sollten die Besucher unterstützen, die geeigneten Quellen<br />

und Materialien für ihre Fragestellungen <strong>zu</strong> finden.<br />

Legen <strong>Sie</strong> einen Verweis auf die Vereinbarung an.<br />

Erforderliche Informationen:<br />

• Angaben <strong>zu</strong>r Referenz<br />

Bei analytischen Untersuchungen:<br />

• Vor der Untersuchung muss die entsprechende Dokumentation bereit stehen, z. B. eine<br />

Vereinbarung über die Rückgabe der Proben bei extern durchgeführten Analysen, die<br />

fotografische Aufnahme oder die Abformung der Probe in der ursprünglichen Form;<br />

• verzeichnen <strong>Sie</strong> jede Probe im Detail und jedes <strong>zu</strong>sätzliche Stück, das als Resultat der Analyse<br />

entsteht;<br />

• protokollieren <strong>Sie</strong> entweder die Rückgabe aller Proben oder den Standort jeder Probe, die in<br />

einer anderen Sammlung verbleibt. Verlinken <strong>Sie</strong> diese Information mit dem Datensatz des<br />

Quellmaterials;<br />

• wenn materialeingreifende oder zerstörende Verfahren durchgeführt werden, wie<br />

naturwissenschaftliche Untersuchungen oder zerstörende Materialanalysen für<br />

konservierende/restauratorische Zwecke, oder wenn Proben <strong>zu</strong> Forschungs- oder<br />

Referenzzwecken an eine andere Sammlung gegeben werden, verwenden <strong>Sie</strong> das Verfahren<br />

Aussonderung und Deakzession entsprechend den Richtlinien der Institution.<br />

180 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!