12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationseinheiten<br />

Fund/Feldforschung : Ereignis : Bezeichnung<br />

Definition Der Name des Ereignisses, bei dem ein Objekt aufgesammelt wurde.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einen einzelnen Begriff, Interpunktion nur, wo sie Bestandteil des<br />

Begriffs ist. Pflegen <strong>Sie</strong> eine Liste mit Standardbegriffen.<br />

Beispiele Mission Dakar - Djibouti; East Rudolf 1973<br />

Verwendung Nur mehr als einmal <strong>zu</strong> erfassen, wenn mehrere Ereignisse <strong>zu</strong>treffen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Fund/Feldforschung : Ereignis : Referenznummer<br />

Definition Die eindeutige Nummer, die einem Fundereignis <strong>zu</strong>geordnet wurde. Die Nummer<br />

sollte auch auf eine Akte mit der schriftlichen Dokumentation des Ereignisses<br />

verweisen.<br />

Verzeichnungsweise Übernehmen <strong>Sie</strong> die bestehende Nummer.<br />

Beispiele Nr.242; Projekt 123, PRH 2003-35<br />

Verwendung Bei einem Fundereignis kann ggf. dieselbe Referenznummer für mehr als ein<br />

Objekt verwendet werden.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Fund/Feldforschung : Finder/Forscher<br />

Definition Die Person oder Institution, die für den Fund eines Typusexemplares oder Objekts<br />

verantwortlich ist.<br />

Verzeichnungsweise Es sind mehrere Informationseinheiten erforderlich, unter anderem für Vorname<br />

und Nachname. Die Beschreibung dieser Informationseinheiten finden <strong>Sie</strong> in der<br />

Informationsgruppe "Angaben <strong>zu</strong>r Person". und "Angaben <strong>zu</strong>r Institution". Ihre<br />

Institution verwendet eventuell Standardanset<strong>zu</strong>ngen für Namen.<br />

Beispiele <strong>Sie</strong>he unter "Angaben <strong>zu</strong>r Person" und "Angaben <strong>zu</strong>r Institution".<br />

Verwendung So oft wie es für ein Objekt erforderlich ist.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Fund/Feldforschung : Nummer<br />

Definition Eine Nummer oder ein Code, der einem Objekt nach der Aufsammlung<br />

<strong>zu</strong>gewiesen wurde, noch bevor es eine Zugangsnummer oder Inventarnummer<br />

erhalten hat.<br />

Verzeichnungsweise Genau so <strong>zu</strong> erfassen, wie sie der Finder oder Ausgräber dem Objekt <strong>zu</strong>gewiesen<br />

hat, unter Verwendung der gleichen Interpunktion und Groß- und Kleinschreibung.<br />

Beispiele F345<br />

Verwendung Pro Objekt oder Objektgruppe nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!