12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltiges Informationsmanagement<br />

• die Metadaten, die den Standort der Ressourcen beschreiben, korrekt und aktuell sind. Für<br />

Veränderungen der Standortangaben einer Ressource sollte der Systemmanager <strong>zu</strong>ständig<br />

sein, wobei Verfahren für folgende Arbeiten vorhanden sein müssen:<br />

• <strong>zu</strong>r Änderung der Adressangaben der im Informationssystem der Institution elektronisch<br />

vorgehaltenen Ressourcen, wenn Änderungen stattfinden (z. B. bei Übertragung der<br />

Daten auf einen anderen Rechner, bei Änderungen der Netzwerkadresse oder von URLs<br />

in einem Intranet);<br />

• <strong>zu</strong>r regelmäßigen Überprüfung der URLs von Ressourcen, die über das Internet<br />

abgerufen werden, und ggf. Durchführung von Änderungen;<br />

• die vereinbarten Richtlinien für die Sicherheit und Erhaltung der Ressourcen des<br />

Informationssystems eingeführt sind. Da<strong>zu</strong> gehört die regelmäßige Erstellung von<br />

Sicherheitskopien von Ressourcen und deren Aufbewahrung an einem sicheren Ort (z. B. in<br />

einem feuersicheren Safe, einem Datensafe oder außerhalb der Institution).<br />

Sicherungsprozeduren sollen vom Personal verstanden und regelmäßig getestet werden;<br />

• die Ressourcen durch Firewalls und Antivirus-Software gegen bösartige Angriffe durch<br />

„Hacker“ und Computerviren geschützt sind;<br />

• die Ressourcen gegen versehentliche Beschädigung durch unerfahrene Nutzer abgesichert<br />

sind;<br />

• alle Mitarbeiter ihre Verantwortlichkeiten im Hinblick auf die Sicherheit und die korrekte<br />

Nut<strong>zu</strong>ng von Ressourcen kennen.<br />

Weitere maschinenlesbare Informationsressourcen<br />

Bei den Informationsressourcen in diesen Medien gehört es <strong>zu</strong> den Aufgaben des<br />

Informationsmanagements, dauerhaft sicher<strong>zu</strong>stellen, dass:<br />

• die Nutzer des Informationssystems Zugriff auf Ressourcen haben:<br />

• durch das Erstellen einer Fassung der Ressourcen in Papierform und, wenn erforderlich,<br />

ihre Integration in das entsprechende Informationssystem der Institution (z. B. Herstellen<br />

moderner Abzüge von Glasplattennegativen). Näheres <strong>zu</strong> Metadaten in Papierform<br />

siehe weiter oben<br />

und/oder<br />

• durch die Bereitstellung der Ressourcen im Informationssystem der Institution in einem<br />

digitalen Standardformat, das den breitesten Zugang ermöglicht; dies beinhaltet die<br />

Überführung der Daten vom ursprünglichen in ein anderes Medium (z. B. Digitalisierung<br />

eines Videobandes); Näheres <strong>zu</strong> computerlesbaren Metadaten von Ressourcen und<br />

Datensicherung siehe weiter oben<br />

und/oder<br />

• durch ihre Speicherung auf ihrem Original-Medium und Ermöglichung des Zugriffs auf<br />

die Ressourcen mithilfe entsprechender Tools. Für Metadaten gilt Ähnliches wie für<br />

Ressourcen in Papierform (siehe oben). Darüber hinaus müssen die Metadaten <strong>zu</strong> den<br />

Tools, die den Zugriff auf die Ressourcen ermöglichen (z. B. Informationen darüber, wo<br />

ein Spulen-Aufzeichnungs-Wiedergabegerät aufbewahrt wird), erfasst werden.<br />

• die vereinbarten Richtlinien für die Sicherheit und Erhaltung der Ressourcen des<br />

Informationssystems eingeführt sind.<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!