12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt : Sprache<br />

Informationseinheiten<br />

Definition Die Sprachbezeichnung des textlichen Inhaltes eines Textes.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einen einzelnen Begriff <strong>zu</strong>r Identifikation der Sprache. Verwenden<br />

<strong>Sie</strong> Interpunktion nur dort, wo sie einen integralen Bestandteil des Namens einer<br />

Sprache bildet.<br />

Beispiele Französisch; Englisch; Fr; En<br />

Verwendung So oft wie <strong>zu</strong>r Erfassung des Objekts erforderlich.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektbeschreibung<br />

Inschrift : Beschreibung<br />

Definition Eine Beschreibung von nicht-textlichen Elementen einer Inschrift auf einem Objekt.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion. Beschreiben <strong>Sie</strong> Form,<br />

Größe und Inhalt.<br />

Beispiele Dreieck in einem Kreis, ca. 5 cm im Durchmesser.<br />

Verwendung Pro Inhalt einer Inschrift nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektbeschreibung<br />

Inschrift : Datum<br />

Definition Das Datum, an dem die Inschrift angebracht wurde.<br />

Verzeichnungsweise Möglicherweise sind für die Erfassung dieses Datums mehr als eine<br />

Informationseinheit erforderlich, z. B. <strong>zu</strong>r Erfassung von Datumsbereichen,<br />

Umschreibungen von Datumsangaben oder Herstellungsphasen, auf die sich eine<br />

Inschrift bezieht. Beschreibungen dieser Informationseinheiten finden <strong>Sie</strong> unter<br />

"Angaben <strong>zu</strong>m Datum". Verwenden <strong>Sie</strong> "Datum : Epoche/Periode" <strong>zu</strong>r Erfassung<br />

nicht-numerischer Angaben und Zeiträume.<br />

Beispiele Wie bei "Angaben <strong>zu</strong>m Datum".<br />

Verwendung So oft wie <strong>zu</strong>r Erfassung von Inschriften erforderlich.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektbeschreibung<br />

Inschrift : Inhalt<br />

Definition Der Text der Inschrift als Teil der Dekoration oder Konstruktion eines Objekts,<br />

erfasst in der ursprünglichen Sprache.<br />

Verzeichnungsweise Beschreiben <strong>Sie</strong> die Inschriften und Marken eines Objekts, indem <strong>Sie</strong> den Text<br />

exakt so wiedergeben, wie er auf dem Objekt <strong>zu</strong> sehen ist, einschließlich<br />

Rechtschreibung, Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung und<br />

Zeilenumbrüchen. Ist die Inschrift oder ein Teil der Inschrift nicht <strong>zu</strong> entziffern,<br />

geben <strong>Sie</strong> diesen Teil in rechteckigen Klammern ein.<br />

Beispiele Grüße aus Helgoland<br />

Verwendung Pro Inschrift eines Objekts nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektbeschreibung<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!