12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationseinheiten<br />

Besucher/Nutzer : persönliche Reaktion<br />

Definition Eine Beschreibung der Art und Weise, in der ein Besucher/Nutzer intuitiv auf ein<br />

Objekt reagiert.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion. Erfassen <strong>Sie</strong> unter<br />

anderem:<br />

• Gefühle bezüglich eines Objekts, die über die rein persönliche Erfahrung<br />

damit hinausgehen;<br />

• warum sich jemand von einem Objekt angesprochen fühlt oder es für ihn<br />

persönlich von besonderer Bedeutung ist;<br />

• die allgemeinere kulturelle Bedeutung, die ein Besucher/Nutzer mit<br />

einem Objekt verbindet;<br />

• Aspekte eines Objekts, die ein Besucher/Nutzer für künstlerisch,<br />

historisch oder kulturell bedeutsam hält;<br />

• die Reaktion auf ein Objekt aus einer anderen kulturellen Sicht oder die<br />

Vermutung, was ein Objekt für eine andere mit dem Objekt assoziierte<br />

Person, wie dem Hersteller, Benutzer oder Besitzer bedeutet haben<br />

könnte.<br />

Beispiele Ein wichtiges Beispiel für die afrikanische Kunst.<br />

Verwendung Pro Beitrag eines Besuchers/Nutzers nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong> Beiträgen Dritter <strong>zu</strong>m Objekt<br />

Besucher/Nutzer : Rolle<br />

Definition Die Rolle eines Besuchers/Nutzers in Be<strong>zu</strong>g auf das Objekt.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einzelne Begriffe ohne Interpunktion, ausgewählt aus einer<br />

kontrollierten Wortliste.<br />

Beispiele Nutzer; Wissenschaftler; Museumsbesucher<br />

Verwendung So oft wie für die Erfassung des Hinweises eines Besuchers/Nutzers erforderlich.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong> Beiträgen Dritter <strong>zu</strong>m Objekt<br />

Creditline<br />

Definition Ein Text, der eine Schenkung oder Leihgabe würdigt, oft für Beschriftungen in<br />

Ausstellungen genutzt.<br />

Verzeichnungsweise Wie mit dem Schenker oder Leihgeber vereinbart. Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche<br />

Interpunktion und Grammatik.<br />

Beispiele Schenkung von Frau Berta Schmidt, Köln.<br />

Verwendung Pro Objekt und gegebenem Zeitpunkt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektnut<strong>zu</strong>ng<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!