12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationseinheiten<br />

Forschung/Nut<strong>zu</strong>ng eines Objekts : Referenznummer<br />

Definition Die eindeutige Nummer, die einem Forschungsvorgang oder einer Nut<strong>zu</strong>ng eines<br />

Objekts oder einer Objektgruppe <strong>zu</strong>gewiesen wurde. Die Nummer sollte auch auf<br />

eine Akte verweisen, die alle schriftlichen Dokumente <strong>zu</strong> dem Vorgang enthält.<br />

Verzeichnungsweise Kann folgende Elemente einschließen: Ein Präfix <strong>zu</strong>r Unterscheidung von anderen<br />

Referenznummern, das Jahr und eine laufende Nummer.<br />

Beispiele RES1993.123<br />

Verwendung Die gleiche Referenznummer kann für ein oder mehrere von einem Vorgang<br />

betroffende Objekte verwendet werden. Für jeden einzelnen Vorgang kann es eine<br />

eigene Referenznummer geben.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Nut<strong>zu</strong>ng von Sammlungen<br />

Fund/Feldforschung : Art<br />

Definition Die Art oder Methode, wie ein Objekt ausgegraben oder aufgesammelt wurde.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einzelne Begriffe ohne Interpunktion, ausgewählt aus einer<br />

kontrollierten Wortliste.<br />

Beispiele Eingefangen, geschossen, in der Falle gefangen, geborgen, tot gefunden;<br />

fotografiert; mit Metalldetektor; durch Bohrung; gekauft; in Verwahrung<br />

genommen; getauscht<br />

Verwendung Pro Objekt nur dann mehr als einmal <strong>zu</strong> erfassen, wenn mehr als eine Fundart<br />

<strong>zu</strong>trifft.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Fund/Feldforschung : Bemerkungen<br />

Definition Zusätzliche Angaben <strong>zu</strong>m Ort oder <strong>zu</strong>r Methode der Feldforschung oder einer<br />

Ausgrabung.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion.<br />

Beispiele Fundort nach Überflutung sehr feucht.<br />

Verwendung Pro Objekt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Fund/Feldforschung : Datum<br />

Definition Das Datum, an dem ein Objekt aufgesammelt wurde.<br />

Verzeichnungsweise Eventuell ist mehr als eine Informationseinheit erforderlich, um dieses Datum <strong>zu</strong><br />

erfassen, z. B. Datumsbereiche oder Umschreibungen des Datums in Textform.<br />

Beschreibungen dieser Informationseinheiten finden <strong>Sie</strong> in der Informationsgruppe<br />

"Angaben <strong>zu</strong>m Datum".<br />

Beispiele Wie bei "Angaben <strong>zu</strong>m Datum".<br />

Verwendung Wenn erforderlich, pro Objekt einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

324 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!