12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fund/Feldforschung : Ort<br />

Informationseinheiten<br />

Definition Der Ort, an dem ein Objekt ausgegraben oder aufgesammelt wurde.<br />

Verzeichnungsweise Eventuell müssen mehrere Informationseinheiten verwendet werden, z. B.<br />

Kontext, Stadt oder Land. Die Beschreibung dieser Informationseinheiten finden<br />

<strong>Sie</strong> unter der Informationsgruppe "Angaben <strong>zu</strong>m Ort".<br />

Beispiele Wie bei "Angaben <strong>zu</strong>m Ort".<br />

Verwendung Wenn erforderlich, pro Objekt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Fund/Feldforschung : Quelle<br />

Definition Die soziale, berufliche oder ethnische Gruppe, von der ein Objekt übernommen<br />

oder gekauft wurde. Diese kann sich von der Gruppe der Hersteller und/oder<br />

Benutzer unterscheiden.<br />

Verzeichnungsweise Mehrere Informationseinheiten werden wahrscheinlich erforderlich sein, unter<br />

anderem bei Personen für Vorname und Nachname. Die Beschreibung dieser<br />

Informationseinheiten finden <strong>Sie</strong> in der Informationsgruppe "Angaben <strong>zu</strong>r Person"<br />

und "Angaben <strong>zu</strong>r Institution". Ihre Institution verwendet eventuell<br />

Standardanset<strong>zu</strong>ngen für Namen.<br />

Beispiele <strong>Sie</strong>he unter "Angaben <strong>zu</strong>r Person" und "Angaben <strong>zu</strong>r Institution".<br />

Verwendung Pro Objekt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Fund<strong>zu</strong>sammenhang<br />

Gefährdung<br />

Definition Angaben <strong>zu</strong> Gefährdungspotentialen, die durch den Umgang mit dem Objekt oder<br />

dessen Lagerung für Personen oder andere Objekte entstehen können.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einzelne Begriffe ohne Interpunktion, ausgewählt aus einer<br />

kontrollierten Wortliste.<br />

Beispiele giftig; radioaktiv<br />

Verwendung So oft wie <strong>zu</strong>r Erfassung des Objekts erforderlich ist.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Zustandsbegutachtung<br />

Gefährdung : Bemerkungen<br />

Definition Angaben <strong>zu</strong> Gefährdungspotentialen, die vom Umgang mit dem Objekt oder<br />

dessen Lagerung für Personen oder andere Objekte ausgehen können und nicht<br />

mit kontrolliertem Vokabular in der Informationseinheit "Gefährdung" erfasst<br />

werden können.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion.<br />

Beispiele Nur mit adäquater Verpackung <strong>zu</strong> transportieren; vom Holzwurm befallen; setzt<br />

giftige Gase frei<br />

Verwendung Im Zusammenhang mit der Informationseinheit "Gefährdung" <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Zustandsbegutachtung<br />

326 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!