12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachhaltiges Informationsmanagement<br />

Informationen sind Daten, die so strukturiert sind, dass sie für Individuen oder Institutionen nutzbar sind<br />

und an Dritte weitergegeben werden können.<br />

Das Informationssystem einer Institution besteht aus einer Anzahl einzelner Informationsressourcen.<br />

Informationsressourcen können in unterschiedlicher Form vorliegen:<br />

• in Papierform, z. B. eine Kartei, eine Bibliothek, ein Archiv, eine Sammlung von<br />

Zeitungsausschnitten;<br />

• in computerlesbarer Form, z. B. Sammlungsmanagement-Systeme, Digitalbilder, Audio- und<br />

Videodateien, Virtual-Reality-Modelle;<br />

• in anderen maschinenlesbaren Formaten, z. B. Video- und Audioband, Film,<br />

Glasplattennegative.<br />

Eine wesentliche Aufgabe des Informationssystems einer Institution besteht darin sicher<strong>zu</strong>stellen, dass<br />

die in ihm enthaltenen Informationsressourcen für alle Nutzer des Systems <strong>zu</strong>gänglich bleiben.<br />

Nachfolgend einige Richtlinien, die eine Institution befolgen sollte:<br />

Aufgaben<br />

In einem nachhaltigen Informationsmanagement gibt es zwei Aufgabenbereiche, die ggf. von<br />

verschiedenen Personen wahrgenommen werden:<br />

Beauftragter für die Informationsinhalte<br />

Er ist verantwortlich:<br />

• dafür, welche Ressourcen (und welche Versionen) im Informationssystem vorgehalten werden<br />

sollen;<br />

• für die Identifikation der Metadaten dieser Ressourcen.<br />

Systemmanager<br />

Er muss sicher<strong>zu</strong>stellen, dass:<br />

• die Ressourcen in einer allen Nutzern des Informationssystems <strong>zu</strong>gänglichen Form vorliegen;<br />

• die Metadaten für Ressourcen vereinbarten Standards folgen, richtig sind und auf dem<br />

aktuellen Stand gehalten werden;<br />

• das Informationssystem das Urheberrecht/Copyright Anderer für die in ihm enthaltenen<br />

Ressourcen respektiert;<br />

• Ressourcen bei Bedarf auf neue Formate und Medien migriert werden, um die dauerhafte<br />

Zugänglichkeit <strong>zu</strong> den Daten sicher<strong>zu</strong>stellen.<br />

Diese Aufgaben können von verschiedenen Personen ausgeführt oder für eine bestimmte<br />

Informationsressource von ein und derselben Person ausgeführt werden. Wichtig ist jedoch, dass die<br />

Verantwortung für jede dieser Aufgaben festgelegt wird.<br />

Informationsressourcen in Papierform<br />

Bei Informationsressourcen in Papierform gehört es <strong>zu</strong> den Aufgaben des Informationsmanagements<br />

dauerhaft sicher<strong>zu</strong>stellen, dass:<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!