12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

Informationseinheiten<br />

Definition Der Name, der einem Objekt oder einer Objektgruppe vom Künstler bzw. Hersteller<br />

oder Sammler <strong>zu</strong>m Zeitpunkt der Entstehung gegeben wurde oder der später<br />

<strong>zu</strong>gewiesene und allgemein gebräuchliche Titel.<br />

Verzeichnungsweise Erfassen <strong>Sie</strong> den Titel immer exakt wie in der Vorlage, einschließlich Interpunktion<br />

und Großschreibung. Bei 'Ohne Titel' bezeichneten Objekten, erfassen <strong>Sie</strong> dies<br />

als Titel. Modellbezeichnungen und -nummern können als Titel aufgefasst werden.<br />

Erfassen <strong>Sie</strong> Großschreibung wie von Künstler oder Hersteller vorgegeben.<br />

Beispiele Silver Shadow; Barbie; Madonna mit Kind<br />

Verwendung Mehrere Objekte können den gleichen Titel haben. Ein Objekt kann mehr als einen<br />

Titel haben. Ein Titel kann eine Sammlung bezeichnen, wenn der Datensatztyp<br />

angibt, dass in ihm eine Sammlung erfasst wurde.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektidentifikation<br />

Titel : Typ<br />

Definition Die Art des erfassten Titels.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> einzelne Begriffe ohne Interpunktion, ausgewählt aus einer<br />

kontrollierten Wortliste.<br />

Beispiele vom Künstler vergeben; Serie; generisch; Sammlung; umgangssprachlich;<br />

handelsüblicher Begriff<br />

Verwendung So oft wie für die Erfassung des Titels erforderlich.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektidentifikation<br />

Titel : Überset<strong>zu</strong>ng<br />

Definition Eine Überset<strong>zu</strong>ng des erfassten Titels ins Deutsche.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> eine der Ursprungssprache entsprechende Grammatik und<br />

Interpunktion.<br />

Beispiele Der dritte Mai [Bild von Goya mit dem spanischen Titel "El tres de mayo", im<br />

Deutschen bekannt unter "Die Erschießung der Aufständischen"]<br />

Verwendung So oft wie für die Erfassung des Titels erforderlich. Verwenden <strong>Sie</strong> Titel auch <strong>zu</strong>r<br />

Erfassung von mit Namen versehenen Sammlungen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektidentifikation<br />

396 SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!