12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standort : Adresse<br />

Informationseinheiten<br />

Definition Die Adresse eines Standortes, wenn dieser sich nicht am Hauptstandort Ihrer<br />

Institution befindet.<br />

Verzeichnungsweise Es sind mehrere Informationseinheiten erforderlich, unter anderem für<br />

Gebäudebezeichnung, Straßenname und Ort. Die Beschreibung dieser<br />

Informationseinheiten finden <strong>Sie</strong> unter "Angaben <strong>zu</strong>r Adresse".<br />

Beispiele <strong>Sie</strong>he unter "Angaben <strong>zu</strong>r Adresse".<br />

Verwendung Pro Standort nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Standort<br />

Standort : Code<br />

Definition Ein eindeutiger Name, eine Nummer oder ein Identifikationscode für einen<br />

Ausstellungs- oder Depotstandort. Bei digitalen Objekten kann es sich auch um<br />

einen Speicherort auf einem Computersystem handeln.<br />

Verzeichnungsweise Muss detailliert genug sein, um jedes Objekt genau lokalisieren <strong>zu</strong> können und<br />

kann in Form einer Hierarchie abgebildet werden (z. B. Gebäude/Raum/Regal)<br />

oder in einem Klassifikationssystem, wenn die Objekte in streng klassifizierter<br />

Ordnung aufbewahrt werden.<br />

Beispiele Anbau 1, Depot; G58; c:\objects\2005\<br />

Verwendung Pro Standort nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Objektstandort<br />

Standort : Datum<br />

Definition Das Datum, an dem ein Objekt an den jeweiligen Standort verbracht wurde.<br />

Verzeichnungsweise Erfassen <strong>Sie</strong> Tag, Monat und Jahr immer in der gleichen Reihenfolge. Verwenden<br />

<strong>Sie</strong> immer das gleiche Zeichen <strong>zu</strong>r Trennung der Datumskomponenten. Geben<br />

<strong>Sie</strong> Jahreszahlen immer vierstellig ein.<br />

Beispiele 08.10.1993<br />

Verwendung Pro aktuellem Standort nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Objektstandort<br />

Standort : derzeitiger<br />

Definition Der Ort, an dem sich ein Objekt <strong>zu</strong>r Zeit befindet.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> eine kontrollierte Wortliste oder einen Code. Stellen <strong>Sie</strong> sicher,<br />

dass alle Standorte mit einem eineindeutigen Begriff erfasst werden können.<br />

Beispiele U.23.2.4a Raum 1, Regal 3, Fach 4<br />

Verwendung Für jedes Objekt <strong>zu</strong> einem gegebenen Zeitpunkt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen. Ältere<br />

Angaben aus diesem Feld müssen bewahrt bleiben und um die Angaben des<br />

Datums der Standortveränderung ergänzt werden. Der tatsächliche aktuelle<br />

Standort hat also kein Datum.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>m Objektstandort<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!