12.09.2013 Aufrufe

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

Bevor Sie beginnen - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationseinheiten<br />

Beschreibung des Erscheinungsbildes<br />

Definition Beschreibung der sichtbaren Merkmale eines Objekts.<br />

Verzeichnungsweise Verwenden <strong>Sie</strong> die übliche Grammatik und Interpunktion. Beschreiben <strong>Sie</strong><br />

gegebenenfalls auch die Vollständigkeit eines Objekts (z. B. linker Arm fehlt).<br />

Gehen <strong>Sie</strong> auf den Zustand nur ein, soweit er die Vollständigkeit betrifft.<br />

Beschreiben <strong>Sie</strong> Gegenstände, die unter Verwendung des Objekts hergestellt<br />

werden könnten, z. B. Kleidung auf der Grundlage von Papiermustern. Rahmen<br />

und Objektträger sollten gegebenenfalls auch erfasst werden. Folgende Punkte<br />

können angesprochen werden:<br />

Welche Form hat es?<br />

• Beschreiben <strong>Sie</strong> ein Objekt aus der Perspektive seiner Ausrichtung, nicht<br />

aus der Sicht des Betrachters. Rechts und links meint also immer 'vom<br />

Objekt aus' gesehen, nicht vom Betrachter aus. Verwenden <strong>Sie</strong> nicht<br />

'sinister' oder 'dexter'.<br />

• Wo und wie ist es verziert?<br />

• Wie ist es befestigt?<br />

• Wie ist es konstruiert?<br />

• Welche Farben wurden verwendet?<br />

• Welcher Maßstab wurde verwendet?<br />

Beispiele Gewandete, stehende Frauenfigur mit ausgestreckten Armen; Blauer<br />

Damastteppich mit Granatapfelmuster auf altem Tuch mit breiter Borte aus lila<br />

Samt. An den Ecken jeweils das Wappen Papst Leos XI.<br />

Verwendung Pro Objekt nur einmal <strong>zu</strong> erfassen.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektbeschreibung<br />

Besitz : Datumsangaben<br />

Definition Angabe, wann eine ethnische Gruppe, Person oder Institution den Rechtstitel an<br />

einem Objekt besaß.<br />

Verzeichnungsweise Möglicherweise ist <strong>zu</strong>r Erfassung mehr als eine Informationseinheit erforderlich,<br />

unter anderem für Datumsbereiche oder die Beschreibung eines Datums in<br />

Textform. Genaueres finden <strong>Sie</strong> unter der Informationsgruppe "Angaben <strong>zu</strong>m<br />

Datum".<br />

Beispiele Wie bei "Angaben <strong>zu</strong>r Datum".<br />

Verwendung So oft wie <strong>zu</strong>r Erfassung der jeweiligen Besitzperiode erforderlich ist.<br />

Informationsgruppe Angaben <strong>zu</strong>r Objektgeschichte und <strong>zu</strong>m Kontext<br />

SPECTRUM: The UK Museum Documentation Standard (deutsche Fassung) 301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!