24.11.2013 Aufrufe

Bildung - Alles, was man wissen muss

Bildung - Alles, was man wissen muss

Bildung - Alles, was man wissen muss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE EUROPÄISCHE LITERATUR 271<br />

Mein Gott, haben wir damals alle vom »Pirandellismo« geschwärmt! Selbst die<br />

Amerikaner haben sich überschlagen vor Begeisterung, und auch die Deutschen<br />

waren hingerissen. Wahrscheinlich stammt es sowieso aus Luigis Studien des deutschen<br />

Idealismus mit seinen ganzen Subjektivismusproblemen von Schlegel,<br />

Tieck, Schelling, Fichte und dem Ich, das das Ich setzt und das Nicht-Ich auch,<br />

herrjeh, bin ich froh, daß ich mich statt dessen mit Biologie und Ökonomie herumgeschlagen<br />

habe!<br />

IONESCO Ja, aber euer Hegel hat auch damit angefangen.<br />

DR. GODIT Ich finde, G.B.S hat Pirandellos Technik sehr gut beschrieben, aber er<br />

hat nicht das Neue genannt, das darin steckt: Denken Sie an Shakespeares Technik<br />

des Spiels im Spiel. Da muß sich das äußere Spiel, sagen wir im Sommernachtstraum,<br />

vom inneren von Pyramus und Thisbe unterscheiden: Das äußere wird als<br />

Wirklichkeitsfiktion angeboten, das innere als Drama. Bei Luigi aber wird diese<br />

Grenze verwischt. Das Drama hat dann kein Außen mehr. Es wird total. Das vermittelt<br />

dem Zuschauer den irritierenden Eindruck, er selbst werde in das Drama<br />

hineingezogen. Und das heißt, das Drama bildet die Welt nicht mehr ab, indem es<br />

mit der Grenze zwischen sich und der Welt operiert, sondern es verweist nur noch<br />

auf sich selbst, es wird tautologisch. Es sagt, das Drama repräsentiert nur noch das<br />

Drama. Das aber markiert einen Punkt in der sozialen Entwicklung, an dem die<br />

Interaktion nichts mehr repräsentiert als sich selbst. Sie beschäftigt sich dann nur<br />

noch mit ihrer Nicht-Repräsentanz.<br />

SHAW Das hieße ja, die Gesellschaft kommt nur noch negativ vor, als Abwesenheit.<br />

DR. GODIT Richtig! Es zeigt, daß Gesellschaft von den Formen der direkten Kommunikation<br />

aus nicht mehr zugänglich ist.<br />

IONESCO Gib zu, G.B.S., auch bei dir ließ sich die Gesellschaft nur noch in Form<br />

von sogenannten »Ideen« ins Drama bringen, die dann als beliebige Themen Anlässe<br />

zu Konversation oder zur Diskussion boten. Aber du mußt zugeben, daß du<br />

<strong>man</strong>chmal Mühe hattest, diese »Themen« mit der Handlung und den Figuren zu<br />

verbinden. Und das ganze konnte nur funktionieren, weil du die Konversationskultur<br />

der englischen Oberschicht bewundert hast, denn als guter alter Fabianer<br />

glaubtest du ja an die Bekehrung der Oberschicht zum Sozialismus, Gott vergebe<br />

dir! Du sahst in der aristokratischen Verhaltenskultur der Engländer den Ausdruck<br />

des elitären Prinzips eines republikanischen Dienstes am Gemeinwohl. Man sieht<br />

es deutlich an dem, <strong>was</strong> dein Pygmalion gegenüber seinem Geschöpf von Blumenmädchen<br />

über die Selbstbeherrschung sagt: Bei dir erfüllt die Selbstbeherrschung<br />

im Benehmen dieselben Funktionen wie bei B.B. die Parteidisziplin und<br />

Kaltschnäuzigkeit. Du wirst es bestimmt nicht gerne hören, G.B.S., aber in deiner<br />

Bewunderung für die Oberschicht-Kultur und deiner Orientierung am Gesell-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!