24.11.2013 Aufrufe

Bildung - Alles, was man wissen muss

Bildung - Alles, was man wissen muss

Bildung - Alles, was man wissen muss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜCHER, DIE DIE WELT VERÄNDERT HABEN 499<br />

macht, die ihre alten Systeme verteidigen. Darauf wurde Galilei vor das Inquisitionsgericht<br />

nach Rom befohlen und gezwungen, alles zu widerrufen, <strong>was</strong> er in dem Buch<br />

behauptet hatte. Das Buch blieb bis 1828 auf dem Index, und erst 1992 erklärte der<br />

Papst die Verurteilung von Galilei als ungerechtfertigt.<br />

René Descartes (1596-1650): Discours de la methode, 1637 ( Philosophie)<br />

Grundlegung der Wissenschaften durch Rückführung auf erste Prinzipien: l. Selbstgewißheit<br />

des Bewußtseins (Cogito ergo sum), 2. Fortschritt der Wahrheit vom endlichen<br />

Bewußtsein des Menschen zum unendlichen Bewußtsein, 3. Rückführung der<br />

Dingwelt auf die Dimensionen des Raumes: Ausdehnung und Bewegung. Auf diesem<br />

Buch baut die moderne Philosophie auf.<br />

Thomas Hobbes (1588-1679): Leviathan, 1651 ( Philosophie)<br />

Staatspolitische Schrift, die den absolutistischen Staat aus dem Gesellschaftsvertrag erklärt,<br />

den die einzelnen zum Schutz voreinander abschließen, indem sie dem Staat das<br />

Gewaltmonopol übertragen. Zugleich wurden das Ge<strong>wissen</strong> und die Moral zur Privatsache<br />

degradiert. Damit reagiert Hobbes auf die Erfahrung des Bürgerkriegs, in<br />

der jeder aus einem guten Ge<strong>wissen</strong> heraus die Moral für sich reklamiert und damit<br />

den Gegner zum Kriminellen stempelt und den Krieg mörderisch macht. Die Schrift<br />

ist bis heute aktuell geblieben.<br />

Blaise Pascal (1623-1662): Pensées, 1670<br />

Pascal war Anhänger der Jansenisten von Port Royal, die die Verderbtheit der menschlichen<br />

Natur und die Gnadenbedürftigkeit des Menschen betonten. Von dieser Position<br />

ausgehend transformierte Pascal den rationalen Skeptizismus gegenüber dem<br />

Christentum in einen Skeptizismus gegenüber der Vernunft und gelangte dabei zu<br />

Einsichten in den Abgrund der menschlichen Seele: »Das Herz hat seine Logik, die<br />

die Logik nicht kennt.«<br />

Baruch Spinoza (1632-1677): Tractatus Theologico-Politicus, 1670<br />

Plädoyer für einen Staat, der die Gerechtigkeit, die Toleranz und die Rede- und Gedankenfreiheit<br />

schützt. Darlegung der natürlichen Rechte des Menschen und Argumentation<br />

für die Trennung von Religion und Philosophie. Wegen seiner Lehren war<br />

Spinoza, Nachkomme spanischer Juden in Holland, schon vorher aus der jüdischen<br />

Gemeinde von Amsterdam ausgeschlossen worden.<br />

John Bunyan (1628-88): Pilgrim’s Progress, 1678<br />

Verbreitetstes Buch des Puritanismus. Als Traumallegorie von der Pilgerreise des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!