26.04.2014 Aufrufe

Exkursionsbericht - Tropenstation | La Gamba

Exkursionsbericht - Tropenstation | La Gamba

Exkursionsbericht - Tropenstation | La Gamba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ursula Bachlechner, Birgit Jogl<br />

Pflanzliche Phänomene im tropischen Regenwald<br />

Kanonenkugelbaum<br />

(Couroupita guianensis)<br />

Kapokbaum (Ceiba pentandra)<br />

Brettwurzeln<br />

Bäume der mittleren Höhenschicht:<br />

Diese Schicht stellt den Lebensraum von gut zwei Drittel aller Tier- und Pflanzenarten dar. Durch die<br />

15 – 40 m hohen Bäume kommt es häufig zur Ausbildung eines dichten <strong>La</strong>ubdachs.<br />

Verglichen mit den gemäßigten Breiten befinden sich in den Tropen nicht nur wesentlich mehr Baumarten,<br />

sondern auch eine viel größere Anzahl an Wuchsformen und Blütenvariationen.<br />

„Es handelt sich bei der enormen Mannigfaltigkeit der tropischen Baumformen kaum um ‚Anpassung<br />

an die Tropen’..., sondern vielmehr um eine Polymorphie (Vielgestaltigkeit), die dadurch ermöglicht<br />

wird, dass die günstige Umwelt sehr viel mehr ...Gestalten ‚erlaubt’ als die kalten Regionen.“<br />

(www.payer.de)<br />

Vertreter dieser Baumschicht sind die Muskatnuss-Arten Virola koschnyi und Virola sebifera aus<br />

der Familie der Myristiaceae, der bis zu 20 m hohe „Nackte Indianer“ (Bursera simaruba), dessen<br />

Name auf die sich schälende Rinde und dessen Farbe zurückzuführen ist, und der Terpentinbaum<br />

(Protium ravenii), die beide in die Familie der Burseraceae einzuordnen sind.<br />

Ebenfalls in die selbe Höhenschicht sind der Kuhmilchbaum (Brosimum utile, costarican. vaco) und<br />

der Brotnussbaum (Brosimum alicastrum, costarican. ojoche) aus der Familie der Moracae, die<br />

Wasserkastanie (Pachira aquatica, Bombacaceae), der Sandbüchsenbaum (Hura crepitans,<br />

Euphorbiaceae), Jacaranda copaia (costarican. gallinazo, Bignoniaceae), sowie der Ohrenfruchtbaum<br />

(Enterolobium cyclocarpum, costarican. guanacaste, Mimosaceae), der Nationalbaum Costa<br />

Ricas, zu zählen.<br />

Nackter Indianer (Bursera simaruba) Terpentinbaum (Protium ravenii) Aufgeschnittene Ohrenfrucht<br />

(Enterolobium cyclocarpum)<br />

Klein- und Kleinstbäume:<br />

Bäume, die im Bereich der unteren 10 m des tropischen Regenwaldes wachsen, haben dort eine annähernd<br />

konstante relative Luftfeuchte von 97 – 100 %.<br />

Typische Vertreter dieser Höhenschicht sind die 3 – 6 m hohe Carica cauliflora (Caricaceae), der 5 –<br />

10 m hohe Sternfruchtbaum (Averrhoa carambola, Oxalidaceae), der Kakaobaum (Theobroma<br />

cacao, Sterculiaceae) und Carpotroche platyptera (Flacourtiaceae). Alle vier Arten sind Beispiele<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!