26.04.2014 Aufrufe

Exkursionsbericht - Tropenstation | La Gamba

Exkursionsbericht - Tropenstation | La Gamba

Exkursionsbericht - Tropenstation | La Gamba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christian Kolowratnik<br />

Verfassung von 1949 und ihre Auswirkungen<br />

• das Rückwirkungsverbot von Gesetzen<br />

• die Befreiung von der Belastungspflicht gegenüber sich selbst und nahen Angehörigen<br />

• das Verbot der Schuldhaft<br />

• das Verbot der lebenslänglichen Freiheitsstrafe<br />

• der Konfiszierung von Eigentum<br />

• dem Verbot von Folter und entwürdigenden Behandlungsmethoden und der Ungültigkeit so<br />

erzwungener Geständnisse<br />

• dem Recht auf einen Haftprüfungstermin und der Verfassungsbeschwerde<br />

Soziale Rechte und Garantien (Titulo V):<br />

In Artikel 50 verpflichtet sich hier der Staat für das bestmögliche Wohlergehen seiner Bürger, durch<br />

eine angemessene Verteilung des Reichtums.<br />

In diesem Kapitel sind geregelt:<br />

• die Regelungen zu Familien- und Mutterschutz<br />

• die Gleichstellung von ehelichen und unehelichen Kindern<br />

• die Erklärung der Arbeit als individuelles Recht und einer sozialen Pflicht; Das impliziert freie<br />

Wahl des Arbeitsplatzes, und einen garantierten Mindestlohn. Jedoch verpflichtet es auch den<br />

Staat Arbeitsplätze zu schaffen, und die Versorgung der „unfreiwillig Arbeitslosen".<br />

• die Freiheit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände zu gründen<br />

• das Streikrecht<br />

• das Recht auf Entschädigung, bei unrechtmäßiger Entlassung; Das Problem ist hier jedoch, dass<br />

kein besonderer Schutz für Betriebsräte und führende Gewerkschaftsmitglieder gegeben ist.<br />

Dadurch ist es für Firmen relativ leicht, sich von unliebsamen Mitarbeitern zu trennen.<br />

Die Verpflichtung des Staates:<br />

• zur Förderung des sozialen Wohnbaus<br />

• zu gerechten Verteilung der landwirtschaftlichen Pachtverträge<br />

• zum besonderen Schutz von Frauen, Kindern und „unfreiwillig Arbeitslosen<br />

• dem Sozialversicherungssystem<br />

Zum Schluss des Abschnitts wird noch erklärt, dass diese Rechte unabdingbar sind, und dass sie keine<br />

weiteren aus dem christlichen Prinzip abstammenden Rechte ausschließen, sondern vielmehr eine Politik<br />

der nationalen Integrität fördern sollen.<br />

Politische Rechte und Pflichten (Titulo VIII):<br />

Aufgrund historisch gewachsener Befürchtungen enthält dieses Kapitel sehr genaue Regelungen bezüglich<br />

Wahlrecht und Wahlsystem um Wahlbetrügereien zu verhindern.<br />

Im Kapitel 1, welches auch die Staatsbürgerschaft definiert, wird die Wahrnehmung der politischen<br />

Recht und Pflichten beiden Geschlechtern mit der Vollendung des 18. Lebensjahres zugestanden. Das<br />

Wahlrecht welches persönlich und geheim umzusetzen ist, wird sowohl als Bürgerrecht aber auch als<br />

explizite Pflicht bestimmt. Bei Verletzung der Wahlpflicht können Geldstrafen, als auch im Wiederholungsfall<br />

Haftstrafen verhängt werden.<br />

Die Garantie der Wahlkostenerstattung (ab mindestens 5 % der Wählerstimmen) ermöglichte der Demokratie<br />

in Costa Rica eine gewisse Unabhängigkeit der verschiedenen Interessensgruppierungen, da<br />

die Parteien leichter kalkulieren konnten ohne auf Förderungen von Interessensgemeinschaften angewiesen<br />

zu sein.<br />

Die Verfassung räumt allen Bürgern die Möglichkeit ein, sich in Parteien zu organisieren, mit der einzigen<br />

Beschränkung, dass Parteien, die „aufgrund ihrer ideologischen Programme, der Art und Weise<br />

ihrer Betätigung oder ihrer internationalen Verbindungen darauf abzielen, die Fundamente der demokratischen<br />

Ordnung Costa Ricas zu zerstören oder die nationale Souveränität bedrohen“ verboten sind.<br />

Im dritten und letzten Kapitel wird die Leitung und Überwachung der Wahlen, dem unabhängigen<br />

„Tribunal Supremo de Electiones“, also der Wahlaufsicht behandelt und festgelegt. Deren Aufgaben<br />

und Pflichten wurden bereits bei der Gewaltenteilung besprochen.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!