09.11.2012 Aufrufe

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kamen zu einer kleinen Hütte, aber darin konnten nur neun von uns Platz<br />

finden. Dort kroch auch ich hinein. Die anderen mussten in eine größere<br />

Hütte, die etwa 100 Meter weiter stand. Wir waren froh, den Rucksack<br />

ablegen zu können und vor dem Regen geschützt zu sein. Erst später merkten<br />

wir, welch ein eisiger Wind vom Bergkamm herab blies.<br />

Zunächst saßen wir alle da in unsere Mäntel verkrochen und klapperten<br />

mit den Zähnen vor Kälte und Nässe. Dann begann man, um warm zu werden,<br />

sich mit seinen Sachen zu beschäftigen. Ich zog meinen Mantel aus<br />

und hängte ihn vor das Loch in der Wand, wo der eisige Wind hinter mir<br />

herein blies. Jeder versuchte, seine nassen Kleidungsstücke mit halbwegs<br />

trockenen aus dem feucht gewordenen Rucksack zu vertauschen. Inzwischen<br />

versuchte der Passeur, Feuer zu machen und nach mehrfachen Versuchen<br />

gelang es ihm. Aber es dauerte doch noch immer eine halbe Stunde,<br />

bis es in dem kleinen Raum etwas warm wurde.<br />

Draußen war es Nacht geworden, eine kalte Nacht mit sternenklarem<br />

Himmel. Wir waren froh, dass unser Abenteuer noch so glimpflich ausgegangen<br />

war, doch beruhigt war ich keineswegs, da wir unmittelbar vor der<br />

Grenze saßen. Wie leicht konnte von oben der Feuerschein entdeckt werden!<br />

Ab und zu kam einer von der anderen Hütte mit Vorschlägen für die<br />

Passage, doch es wurde beschlossen, am nächsten Morgen im Schutze der<br />

Dämmerung hinüberzugehen. Bald wurde es ganz gemütlich in der Hütte,<br />

vor allem für diejenigen, die nahe am Feuer saßen und versuchten, etwas zu<br />

schlafen. Von Zeit zu Zeit wurden dann auch die Plätze gewechselt. Je mehr<br />

die Nacht fortschritt, desto mehr trockneten unsere Sachen, die wir rings um<br />

das Feuer aufgehängt hatten. Das stimmte uns wieder optimistisch. Man<br />

fühlte die Kräfte für die letzte Anstrengung zurückkehren, obwohl wir alle<br />

todmüde waren. Aber die anheimelnde Wärme des Feuers tat uns gut.<br />

Am nächsten Morgen, es war Sonntag, der 16.April 1944, brachen wir<br />

gegen 5 Uhr auf.<br />

Es war noch dunkel, aber lange würde die Dämmerung nicht auf sich<br />

warten lassen. Mit neuem Mut ging es los. Ich war, Wunder über Wunder,<br />

gut in die getrockneten Schuhe gekommen und fühlte mich erstaunlich<br />

wohl. Der Marsch begann an einem steilen Abhang, und die Gruppe zog<br />

sich wieder in die Länge. Wie gewöhnlich sah ich mich nicht viel um, sondern<br />

marschierte, die Augen auf die Schuhe des Vordermanns gerichtet.<br />

Auf einmal wurde wieder Halt gemacht. Ich dachte sofort an einen Zwischenfall.<br />

Aber nichts da! Der Passeur vorne erklärte etwas und plötzlich<br />

sah ich, wie alle ihm die Hand schüttelten. Wirklich, wir waren oben auf<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!