09.11.2012 Aufrufe

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schierten hinter ihm her auf die Straße, wo einige Taxis bereitstanden. Unsere<br />

Stimmung wurde wieder sehr gut, als wir so elegant in Gruppen zu<br />

fünft durch die sonnenüberfluteten, verkehrsreichen Straßen von Madrid<br />

fuhren.<br />

Bald erreichten wir das Diplomatenviertel und stoppten vor dem Haus<br />

mit der uns so bekannten Adresse, Eduarto Dato 20, dem Büro von Mr.<br />

Blickenstaff, dem amerikanischen Konsul. Da stellte sich heraus, dass die<br />

Ursache unseres Missgeschicks die Tatsache war, dass wir einen Tag zu<br />

früh gekommen waren und die Polizei in Madrid noch keine Bestätigung<br />

von unserer Abreise aus Pamplona erhalten hatte. Man bedauerte uns und<br />

danach nahmen die Formalitäten ihren Lauf. Wir bekamen die Adresse<br />

einer Pension, wo wir zu fünft wohnen würden, erhielten Geld, um uns<br />

einzukleiden, und auch für Zigaretten, und dann zogen wir von dannen zu<br />

unserer neuen Behausung. Diese stellte sich als sehr gut heraus, gute Betten,<br />

gutes Essen und an der Hauptstraße von Madrid gelegen, der Avenida José<br />

Antonio.<br />

Nachmittags wurden Einkäufe gemacht, und bald waren wir alle, die<br />

bisher ziemlich eintönige American-Joint-Kleidung 39 trugen, in Gentlemen<br />

verwandelt. Jeder hatte einen neuen Anzug, neue Schuhe und irgendwelche<br />

Pakete unter dem Arm.<br />

Abends gingen wir zum ersten Mal in Spanien ins Kino und sahen den<br />

Märchenfilm „Der Dieb von Bagdad“ in Technicolor. Ich war aber derart<br />

übermüdet, dass mir oft die Augen zuklappten, sodass ich kaum etwas vom<br />

Film sah. Ich war froh, als ich mich endlich um 1 Uhr nachts schlafen legen<br />

konnte. Der nächste Tag, Donnerstag, wurde wieder mit Einkäufen verbracht,<br />

denn man hatte uns gesagt, dass man keine Pesetas mit aufs Schiff<br />

nehmen konnte. Da wir in Leiza viel gespart hatten, denn es gab da keine<br />

Gelegenheit, viel Geld auszugeben, hatte jeder von uns eine beträchtliche<br />

Summe in der Tasche, und in diesen drei Tagen in Madrid mussten wir<br />

versuchen, alles auszugeben.<br />

Ich machte noch einen schnellen Abstecher in den Retiro, Madrids schönen<br />

Stadtpark, um eben noch etwas von der Stadt zu sehen. Außerdem<br />

genossen wir die lang entbehrten Herrlichkeiten der Konditoreien und aßen<br />

Eis am laufenden Band.<br />

39<br />

Joint (American Joint Distribution Committee): Jüdische Hilfsorganisation in den<br />

Vereinigten Staaten. (Ch.Fl.)<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!