09.11.2012 Aufrufe

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fallend, die Pyrenäen mit ihren Ausläufern. Ab und zu schauten wir auf<br />

einer Karte unsere Reiseroute nach und diskutierten über die vermutliche<br />

Länge des Marschwegs und dessen Dauer.<br />

Das Essen, das uns von unserem Bauern gekocht wurde, war sehr gut.<br />

Vor allem bestand es aus viel Fleisch. Am Abend, als wir schon fast eingeschlafen<br />

waren, kamen noch drei Mann an, die keiner kannte. Zwei waren<br />

circa 40 Jahre alt und noch ein Mann von 46 Jahren, der aber bedeutend<br />

älter aussah. Erst waren wir nicht sehr erbaut von diesem Zuwachs, da es so<br />

ganz andere Typen als wir waren, aber sie erwiesen sich als sehr unterhaltsame<br />

Menschen. Der ältere unter ihnen erzählte unaufhörlich jüdische Witze<br />

und erntete großen Beifall. Die Zeit wurde uns nie zu lang, da man sich<br />

so viel zu erzählen hatte von all den Erlebnissen der letzten Jahre und dann<br />

noch jene Geschichten, die in Frankreich und Holland ihre Runde machten<br />

und deren Held immer einer unserer Freunde war.<br />

Montagmittag sollten wir starten. Das Wetter hatte sich etwas verschlechtert,<br />

aber darauf nahmen wir keine Rücksicht. Heini und Abraham waren<br />

wieder vollkommen auf dem Posten. Emil machte sich und uns Illusionen und<br />

berechnete, dass wir Mittwoch oder Donnerstag schon in Barcelona sein<br />

könnten. Ich konnte solch leichtsinnigen Optimismus nicht mit anhören, denn<br />

mir ging es immer so: Wenn ich mich schon im Voraus auf etwas freute, kam<br />

immer etwas dazwischen. Darauf konnte ich mich verlassen!<br />

Der Montag, der 15. November 1943 brach an. Irgendjemand hatte verbreitet,<br />

dass Herbert Geburtstag hatte. Man gratulierte ihm, wünschte ihm<br />

allerhand Bedeutungsvolles und von uns Auffayern bekam er ein Päckchen<br />

Tabak für seine Pfeife, die er, ob kalt oder dampfend, im Mundwinkel hatte.<br />

Mittags, jeder hatte seine Sachen gepackt, kam unser Bergführer marschbereit<br />

gekleidet mit einem unserer französischen Kameraden aus Toulouse,<br />

der uns spanisches Geld gab und noch etwas Essen zusteckte. Wir waren 13<br />

Mann, nämlich Berrie, Heini, Abraham und Dubsky aus Gouda, Herbert,<br />

Paul, Emil und ich aus Auffay, zwei französische Jungen und die drei älteren<br />

Männer. Wir gaben alle Papiere dem Freund aus Toulouse, und von<br />

unzähligen Wünschen begleitet marschierten wir los, jeder mit einem dicken<br />

Bergstock bewaffnet. Die große Bergtour hatte begonnen!<br />

Gleich hinter unserer Hütte begann der Aufstieg über einen ziemlich<br />

steilen Pfad, über kleine Bäche und viele Steine. Jedes laute Reden war<br />

untersagt. Unsere Kolonne bot einen merkwürdigen Anblick. Jeder mit<br />

seinem Bündel, das auf irgendeine Weise am Körper befestigt, meist auf<br />

dem Rücken festgeschnallt war. Der Bergführer war der Einzige, der gut<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!